• Home
    • Studium
      • Studienberatung und Service
        • Fachstudienberatung
        • Team des Studieninformationszentrums
        • Psychologische Unterstützungsangebote
        • Erstsemester
        • Klausurwerkstatt
          • Schepers, JURA 2017, 781-788
        • Seminartraining
        • AGs zur Methodik der Fallbearbeitung
        • Repetentenbetreuung
        • Unterstützung für Start-up-Gründungen
      • Jurastudium von A - Z
      • Studieninteressierte
        • Fallsammlung für Schüler*innen
      • Klassisches Jurastudium
        • Zwischenprüfung
        • Praktika
        • Fremdsprachennachweis
        • Schwerpunktbereichsprüfung
          • Wechsel des Schwerpunktbereichs
          • Wiederholung des Schwerpunktbereichs
          • Verantwortliche für die Schwerpunktbereiche
          • Regeln für die Anfertigung von Klausuren und Seminararbeiten
        • Auslandsstudium
        • unirep
          • Veranstaltungen
            • unirep Examensrepetitorium
            • unirep Examensklausurenkurs
            • unirep Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung
            • unirep Prüfungsgespräch
            • unirep Examensvortrag
            • unirep Repetenten AG
          • Konzept
          • unirep-online
          • FAQ zum unirep
            • Ich habe Anregungen oder Kritik zum unirep. Wie kann ich diese äußern?
            • Wer legt die Dozenten des unireps fest?
            • Ich bin auf der Suche nach Partnern für eine private Lern-AG. Wo kann ich eine Anzeige/ein Gesuch veröffentlichen?
            • Wann werden auf unirep-online die Lösungen zu den Besprechungsfällen eingestellt?
            • Ich möchte für den Klausurenkurs des unireps Klausuren korrigieren. An wen muss ich mich wenden?
            • Wie kann ich mich über einen Korrekturassistenten/eine Korrekturassistentin bzw. eine unzureichende Korrektur beschweren?
            • Kann ich im Klausurenkurs Vorkorrektur beantragen?
            • Kann ich Klausuren auch computergeschrieben abgeben?
            • Ich bin nicht an der WWU immatrikuliert: kann ich trotzdem einen Zugang zu unirep-online bekommen?
            • Wie erhalte ich Zugang zur elearning-Plattform unirep-online?
            • Muss ich mich anmelden um am unirep teilnehmen zu können?
          • unirepTEAM
            • Ehemalige
          • Kurspläne zum Download
            • Online-Probeexamen Frühjahr 2025
            • unirep Examenskursplan Sommer 2025
            • unirep Examenskursplan SS 2025
            • Repetenten-AG WS 2024/25
            • unirep Prüfungsgespräch SS 2025
            • unirep Examensvortrag WS 2024/25
            • unirep Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung WS 2024/25
            • unirep Examensklausurenkurs SS 2025
            • unirep Examenskursplan Frühjahr 2025
            • unirep Examenskursplan WS 2024/25
        • Staatliche Pflichtfachprüfung
          • Vorziehen des Examens
        • Master Iuris
        • Schlüsselqualifikationen
      • Master Deutsches Recht
      • FFA - Fachspezifische Fremdsprachenausbildung
        • Vor der FFA
        • Während der FFA
        • Nach der FFA
        • Team
          • Ehemalige Mitarbeiter
        • Praktika
        • Prüfungen
        • Anrechnungen
        • Anträge
      • Studentische Initiativen
      • Zusatzzertifikate
      • weitere Studiengänge
        • Wirtschaft und Recht
        • Politik und Recht
        • Deutsches und Französisches Recht
          • Aktuelles
          • Rechtsgrundlagen
          • Studienverlauf
            • Studienverlaufsplan
            • 1. Semester (WS Münster)
            • 2. Semester (SS Münster)
            • 3. Semester (WS Münster)
            • 4. Semester (SS Münster)
            • 5. Semester (WS Lyon)
            • 6. Semester (SS Lyon)
          • Voraussetzungen und Bewerbungsverfahren
          • Abschluss und Möglichkeiten
          • Erfahrungsbericht
          • Informationen zur Prüfungsanmeldung
          • Unsere Partneruniversität: Université Lyon 3
          • Deutsch-Französische Hochschule / Finanzielle Unterstützung
          • FAQ
            • Fragen zu Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren
            • Fragen zur Vereinbarkeit mit dem Studiengang Rechtswissenschaften (Staatsexamen)
            • Fragen zum Studium und seinen Inhalten
            • Fragen zu den Studienorten
            • Finanzielle Fragen
            • Merkblatt Anmeldung Abschlussprüfungen CMS
            • Formular Anmeldung mündliche Prüfung
          • Team
            • Leitung
            • Sekretariat
            • Caroline Nacke
            • Jan Niermann
            • Paula Schöfisch
          • Informationsflyer
        • Jura für Geographen
          • Kooperationsvereinbarung Master Humangeographie
          • Kooperationsvereinbarung Bachelor Geographie
      • JurGrad Weiterbildung
      • Promotion
      • Evaluationsergebnisse
    • Kollegium
      • Professorium
      • APL. Professuren
      • Privatdozenten
      • Lehrbeauftragte
      • Honorarprofessoren
      • Emeriti
      • Gastwissenschaftler
    • Fakultät
      • Profil
        • Geschichte
        • Rankings
          • CHE-Ranking
          • Ranking der WirtschaftsWoche 2013
          • LTO Meta-Ranking
        • Statistik
        • Symposien und Veranstaltungsreihen
      • Gremien
        • Qualitätsverbesserung
        • Chancengleichheit und Diversity
        • Kommission Vergabe PROMOS
        • Studienbeirat
        • Finanzkommission Mitglieder
        • FFA Prüfungsausschuss
        • Raumkommission
        • Evaluationskommission
        • EDV-Kommission Mitglieder
        • Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs
        • Prüfungsausschuss Mitglieder
        • Promotionsausschuss Mitglieder
        • Kommission für die Vergabe der Pro-Talent-Stipendien 06/22
        • FBR Mitgliederübersicht
      • Rechtsgrundlagen
      • Dekanat
        • Team des Dekanats
      • Prüfungsamt
        • Anerkennung von Prüfungsleistungen
        • Bescheinigungen
        • Integrierter Bachelor
        • Prüfungen
          • Anmeldung zu Prüfungen
            • Hausarbeiten
            • Zwischenprüfungsklausuren
            • Seminaranmeldung
            • Schwerpunktklausuren
            • Restplatzbörse
          • Abmeldung von Prüfungen
          • Anfertigung von Prüfungsleistungen
          • Nachteilsausgleich
          • Nach der Prüfung
          • Wiederholung von Prüfungsleistungen
        • Zeugnisse
        • PAP - PrüfungsArbeitenPortal
        • Team des Prüfungsamtes
      • Studieninformationszentrum
        • Team des Studieninformationszentrums
      • IV-Versorgungseinheit
        • News der IVV
        • IT-Services und Beratung
          • E-Mail-Nutzung unter Outlook und Outlook Web Access
          • WLAN an der Universität
          • Sciebo - NRW Hochschulcloud
          • Fernzugriff - Remote Desktop
          • Fernzugriff - Virtual Desktop per VMWare Horizon
          • Fernzugriff - JURA@HOME per VPN
          • Kommunikationsvorlagen
          • Drucken und Scannen
          • Digitaler Hörsaal
          • Arbeitsplatzcomputer
          • Desktop-Publishing mit Scribus
          • Zwei-Faktor-Authentifizierung mit OTP
        • Team der IV-Versorgungseinheit
          • Allan Grunert
        • FAQ - Häufige Fragen
        • Gäste an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
        • WiLMa - Systeme zur Studiengangsverwaltung
          • WiLMa DREI - für das neue JAG 2022
          • WiLMa II - Klassisches Jurastudium
        • SoLMa - Webanwendungen
          • SoLMa FFA
        • Pilotprojekte
          • JuraCloud
            • JuraCloud - Konkret
          • JuraSocial
          • Meet & Stream
        • Webauftritt der Fakultät
          • Test 3
        • zum Terminplaner des DFN
      • Bibliotheken
        • Platzreservierung
        • E-Ressourcen
          • Hilfe E-Ressourcen Studierende
          • Hilfe Beck-Zugang Wissenschaftler
          • Juristische Informationen: Zentralbibliothek
          • Gesetze im Internet
          • Justizportal Nordrhein-Westfalen
          • News zur Recherche
            • Ein softwarebasierter Datenabruf (Datamining) ist für viele Datenbanken lizenzrechtlich nicht gestattet.
        • Examensschließfächer
          • RWS I und II Richtlinien Examensschließfächer
        • FAQ
        • Drucken und Scannen
          • Einrichtung eines Scan2Mail-Kontos
        • Sammlungsschwerpunkte der Bibliotheken
        • Anschaffungsvorschläge und Neuerwerbungen
        • Angebote für Menschen mit Behinderungen
        • Geschichte der rechtswissenschaftlichen Bibliotheken
        • Rechtliche Hinweise
        • RWS I
          • Team des RWS I
        • RWS II
          • Team des RWS II
        • RHB
          • Startseite
          • Team der RHB
          • Service
            • Wie sieht es in der RHB aus?
            • Haben auch Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte Zugang zur RHB?
            • Welche Regeln gelten in der RHB?
              • RHB Benutzungsregeln November19
            • Wie findet und recherchiert man Bücher der RHB?
            • Welche Bücher werden in der RHB neu erworben?
            • Selbst Anschaffungsvorschläge machen?
          • Profil
        • ZRB
          • Team der ZRB
        • ITM
        • KWI
      • Institute und Lehrstühle
      • Fakultätsnahe Einrichtungen
        • Kriminologische Forschungsstelle Boers
          • Team
            • Prof. Dr. Klaus Boers
            • Dr. iur. Marcus Schaerff, Ass. iur.
            • Dr. iur. Christian Walburg, Ass. iur.
            • Jasper Bendler
            • Franziska Hasselbach
            • Leon Lohrmann
            • Hannah Wittbrodt
          • Publikationen
          • Forschung
        • Karina und Erich Schumann Centre for Advanced International Legal Studies
          • Über das Centre
          • Schumann Fellows
            • Marco Antonio Simonelli
            • Tomohiko Tatsumi
            • Andrea Romano
            • Saloni Khanderia
            • Anıl Güven Yüksel
            • Shouzhang Zhao
            • Mariagiulia Giuffré
            • Pablo Riberi
            • Judit Bayer
            • Russell Miller
            • Marcin Kostwiński
            • Ricardo Sichel
            • Joseba K. Fernández Gaztea
            • Adrian Künzler
            • Grzegorz Żmij
            • Tatiana Falcão
            • Mel Kenny
          • Konferenzen
          • Working Paper Series
          • Über die Karina und Erich Schumann-Stiftung
          • Über Erich Schumann
          • Beirat
        • Centrum für Europäisches Privatrecht
          • Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy
          • Veranstaltungen
            • Festakt 15 Jahre CEP
              • Bericht über den Festakt 15 Jahre CEP
          • Startseite
          • Organisation
            • Leitung
            • Direktoren
            • Beirat
          • Links
          • English Version
        • Freiherr-vom-Stein-Institut
          • Über das FSI
            • Gremien des FSI
            • Satzung des FSI
            • Vereinbarung zwischen FSI und Universität
            • Tätigkeitsberichte des FSI
          • Forschung am FSI
            • Schriftenreihe des FSI
            • Abgeschlossene Forschungsvorhaben
            • Laufende Forschungsvorhaben
          • Veranstaltungen des FSI
          • Team des FSI
            • Laurenz Döring
            • Fabrice Kunze
        • Forschungsstelle für Versicherungswesen
          • Startseite
          • Veranstaltungen
          • Profil
          • Forschung
            • Rechtsquellenübersicht 2024
            • Intelligent Digital Insurance
            • Publikationen
              • Münsteraner Reihe
                • Übersicht Finanzierungsmöglichkeiten Druckkostenzuschuss
                • Münsteraner Schriftenreihe - Auflistung alle Bände
              • VVG-Kommentar (Looschelders/Pohlmann)
              • VAG-Kommentar (Kaulbach/Bähr/Pohlmann)
              • Weitere aktuelle Publikationen
            • Helmut-Kollhosser-Preis
            • Bibliothek
            • Corona-Pandemie und Versicherung
            • Hochwasser 2021 und Versicherung
          • Studium
            • Vorlesungen und Seminare
            • Workshops
            • Zertifikate
            • Newsletter
            • LL.M.-Studiengang Versicherungsrecht
          • LL.M. Versicherungsrecht
          • Förderverein
            • Über den Verein
            • Vorstand
            • Beirat
            • Mitglieder
              • Firmenmitglieder
              • Persönliche Mitglieder
          • Team
            • Mitglieder
            • Ehemalige
            • Lehrbeauftragte
          • Institut für Internationales Wirtschaftsrecht, Prof. Dr. Petra Pohlmann
        • Zentralinstitut für Raumplanung
          • Team
          • Aufgaben
            • The Central Institute for Spatial Planning at the University of Muenster (ZIR)
          • Organisation
            • Team
            • Leitung und Sekretariat
            • DASL als Rechtsträger
            • Organe des Instituts
          • Forschung
            • Laufende Projekte 2025
            • Abgeschlossene Projekte 2024
            • Abgeschlossene Projekte 2019 - 2023
          • Veranstaltungen
            • Münsteraner Gespräche
              • Februar 2025
              • Juli 2023
              • Mai 2022
              • Mai 2021
              • Dezember 2020
              • Mai 2019
                • Bauordnung NRW 2018 Endfassung
                • BauO NRW 2018 Handlungsempfehlung
                • Vortrag Petschulat BauO NRW
              • März 2019
              • Mai 2018
              • Dezember 2017
              • Mai 2017
              • Oktober 2016
              • April 2016
              • Dezember 2015
              • Juli 2015
              • November 2014
              • Mai 2014
            • Symposium
              • Symposium 2024
              • Symposium 2023
              • Symposium 2022
              • Symposium 2021
              • Symposium 2020
              • Symposium 2019
              • Symposium 2018
              • Symposium 2017
              • Symposium 2016
              • Symposium 2015
              • Symposium 2014
              • Symposium 2013
          • Publikationen
            • Gelbe Reihe
            • Sonstige Veröffentlichungen des Teams
        • Zentrum für öffentliches Wirtschaftsrecht
      • Presse
      • Gleichstellung
        • Meldesystem für diskrimierende Sachverhalte
        • Mentoring-Programme an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
        • Gleichstellungsbeauftragte
          • Veranstaltungen im Sommersemester 2025
          • Vernetzungsmöglichkeiten
          • Ansprechpersonen bei sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt
        • Gleichstellungskommission
          • Gleichstellungsbericht 2019-2022
        • Studieren mit Kind
        • Förderprogramme
        • Rechtsgrundlagen
        • Statistiken zur Gleichstellung
      • Diversität
      • Stellenbörse
      • Digitale Lehre
    • International
      • Internationale Angebote neben dem Jurastudium
        • Zusatzzertifikatskurs Islamisches Recht
        • FFA - Fachspezifische Fremdsprachenausbildung
        • Moot Courts
      • Bachelor- und Masterstudiengänge
        • Bachelor Deutsches und Französisches Recht
        • Bachelor International and Comparative Law
        • Master´s in Customs, Taxation and International Trade Law
      • Bachelor International and Comparative Law
        • Voraussetzungen und Bewerbungsverfahren
          • Infoveranstaltung für Studieninteressierte Juni 2024
        • Einstufung in höhere Fachsemester
          • Einstufungstabelle_IaCL_SoSe24
        • Informationen zur Prüfungsanmeldung
          • Merkblatt Anmeldung Abschlussprüfungen
        • Studienverlaufsplan Bachelor
        • Semesterübersicht Bachelor
          • 1. Semester
          • 2. Semester
          • 3. Semester
            • Independent Legal Research
              • Moot Courts
              • Academic Research
                • WS 24/25: Academic Research Course Outline
                • Anmeldeformular_Schwerpunktseminar
                • Anmeldeformular_Individuelle Arbeit
                • Notenbescheinigung_Individuelle Arbeit
              • Critical Legal Analysis and Discussion
          • 4. Semester
          • 5. Semester
            • Auslandssemester
              • Formular zur Bestätigung der Teilnahme
            • Auslandspraktikum
              • Anmeldeformular ICL - Mündliche Prüfung
              • Praktikumsbescheinigung
          • 6. Semester
            • Bachelorarbeit
              • Bachelorarbeit_Leitfaden für Studierende
              • Bachelorarbeit_Anmeldeformular
          • Veranstaltungen für Wahlpflichtmodule
        • Abschluss und Möglichkeiten
        • Rechtsgrundlagen
        • FAQ
          • Fragen zu Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren
          • Fragen zum Studienverlauf
          • Fragen zur Vereinbarkeit mit der FFA
          • Fragen zur Vereinbarkeit mit dem Studiengang Rechtswissenschaften (StEx)
          • Begrüßungsveranstaltung 07.10.2024
          • Immatrikulation in höhere Fachsemester
      • Auslandsstudium für Jurastudierende
        • Auslandsstudienplätze
        • Doppelabschluss
        • Bewerbung
          • Restplatzverfahren
        • Learning Agreement
        • Auslandsanrechnung
        • Beurlaubung und Freisemester
      • LL.M.-Studienmöglichkeiten
      • Internationale Gaststudierende
        • Orientation Day
        • Kurswahl
        • Fachspezifische Fremdsprachenausbildung
        • Learning Agreement
        • Prüfungen
        • Transcript of Records
          • FAQs zum Transcript of Records
        • Doppelabschluss
          • Doppelstudium für Incomings von der UniTO
          • Doppelstudium für Incomings von der RU
      • Master Deutsches Recht (LL.M.)
        • Zulassung zum Masterstudiengang
        • Bewerbung für den LL.M.
        • Orientation Day
        • Studienaufbau und -inhalte
          • Studienziel
          • Studienverlauf
          • Studiendauer
          • Betreuung
        • Prüfungen
        • Formulare
      • Comparative and Global Law (LL.M.)
        • About the program
        • Application and admission
        • Tuition and scholarships
        • Faculty
        • Studying in Münster
        • Official Documents
        • FAQ
        • Contact
      • Mitarbeiter- und Dozentenmobilität
      • Partnerschaften
    • Nachwuchsförderung
      • Promotion
        • Promotionswerkstatt
        • Verleihung der Doktorurkunden
        • Formulare und Arbeitshilfen für die Promotion
      • Der Weg in die Wissenschaft
      • Moot Courts
        • News - Aktuelles
          • Erfahrungsbericht: ICC Mediation Competition 2025
          • Auf dem Weg nach Genf: Münsteraner Moot Court Team gewinnt European Regional Round des John H. Jackson Moot Court
          • Moot Court Day 2025
          • Erfolgreiche Teilnahme am Concours Cassin für das Team der Uni Münster
          • Erfolgreiche Teilnahme am bundesweiten Moot Court Strafrecht (MCS): Team der Universität Münster zieht ins Finale ein
          • Bewerbungsphase für den Arbeitsrechtlichen Moot Court am Bundesarbeitsgericht eröffnet
          • Münsteraner Vis Moot Team schreibt Geschichte – Eine Reise durch Kontinente, Kulturen und Hearing-Rooms
          • Münster in Harvard und Stockholm erfolgreich
          • Anmeldephase für Pax Moot 24/25 gestartet
          • Erfolgreiche Teilnahme am Pax Moot Court zum Internationalen Privatrecht
          • Die Bewerbungsphase für den Concours Européen des droits de l'Homme René Cassin ist eröffnet!
          • Das Team der Uni Münster hat im Willem C. Vis Moot die Runde der besten 64 aus 373 teilnehmenden Teams erreicht
          • Erfahrungsbericht: ICC Mediation Competition 2024
          • "May it please the Court." - Erfahrungsbericht zum Jessup Moot Court
          • MOOT DAY
          • Moot Day 2023 - Infoveranstaltung zum Moot Court Angebot der Uni Münster
          • Willem C. Vis Moot - Team der Uni Münster erreicht das Viertelfinale
        • Moot Court Day 2025
        • Moot Info Day 2024
        • Head of Clinical Training and Moot Competitions
        • Arbeitsrechtlicher Moot Court am Bundesarbeitsgericht
        • Bundesweiter Moot Court im Strafrecht
        • Concours Européen des droits de l'Homme René Cassin
        • European Law Moot Court
        • ICC International Commercial Mediation Competition
        • Jessup Moot Court
        • John H. Jackson Moot Court
        • PAX Moot
        • Soldan Moot Court
        • Steuerrechtlicher Moot Court am Bundesfinanzhof
        • Verfassungsrechtlicher Moot Court
        • Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot
      • Junge Tagung Öffentliches Recht
        • Virtueller Tagungsraum
          • Tagungsheft
        • Corona
        • Anmeldung
        • Programm
          • Key Note
          • Podiumsdiskussion
          • Panel I: Zugang zu rechtlichem Wissen
          • Panel II: Zugang zum Staat
          • Panel III: Strategischer Zugang zum Recht
          • Panel IV: Zugang zur internationalen Rechtserzeugung
          • Panel V: Flucht vor dem Recht
          • Panel VI: Gewandelte Rolle der Verwaltungsgerichtsbarkeit
          • Impulsvortrag: Gerichte vs. Gesetzgeber
          • Impulsvortrag: Private Interessen im Gesetzgebungsprozess?
          • Arbeitskreise
            • Arbeitskreis Grundlagen
            • Arbeitskreis Antidiskriminierung und Recht
            • Arbeitskreis Völkerrecht
            • Arbeitskreis Umweltrecht
            • Arbeitskreis Recht und Politik
          • Programm zum Download
          • Statistiken Bewerbung/Zulassung
        • Tagungsort Münster
        • Anfahrt
        • Organisationsteam
        • Historie
        • Sponsoren
        • Kontakt
        • Call for Exposés