Abschichtung und Konfliktbewältigung bei mehrstufigen Planungen
Kümper, Beitrag in Vorbereitung zur „vorbereitenden Planfeststellung“ Sicherungsvorschriften in: Ulrich Smeddinck (Hrsg.), Standortauswahlgesetz (StandAG) Kommentar, 2. Aufl., Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin 2024 (i. E.)
Instrumente zur Plansicherung im Vergleich
Kümper, Kommentierung des § 21 StandAG [„Sicherungsvorschriften“], in: Ulrich Smeddinck (Hrsg.), Standortauswahlgesetz (StandAG). Kommentar, 2. Aufl., Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin 2024 (i. E.), (Erstbearbeitung der Vorschrift)
Kümper, Das Sicherungsinstrumentarium für die Suche nach einem atomaren Endlager – Teil 1: Grundfragen des § 21 StandAG, Teil 2: Das gesetzliche Schutzregime, Teil 3: Die Sicherung durch Allgemeinverfügung, UPR 2025 (i. E.)
Kümper, Sicherung der Standortauswahl (Schutz potentieller Endlagerstandorte) (in Bearbeitung)
Kümper, Veränderungssperren im Fachplanungsrecht – Rechtsfragen der Bau und Veränderungsverbote zur Sicherung von Fachplanungen (in Bearbeitung)
Kümper, Das Plansicherungsinstrument der Veränderungssperre im Konfliktfeld konkurrierender hoheitlicher Raumansprüche (in Bearbeitung)
Kümper, Die Veränderungssperre zur Sicherung energiewirtschaftlicher Planfeststellungsverfahren nach § 16 NABEG (in Bearbeitung)
Fortentwicklung des Fachplanungsrechts/Europarechtskonforme Beschleunigung der Fachplanung, insbesondere der Verkehrswege- und Energieleitungsplanung
Kümper, Fachplanungsrecht (insbesondere Planfeststellung), in: Thorsten Siegel/Thomas Troidl (Hrsg.), Handbuch des Straßenrechts für Städte und Gemeinden. Verlag C. H. Beck, München 2025 (i. E.)
Kümper, Die Anpassung der wasserwirtschaftlichen Infrastrukturen an den Klimawandel – Reformpotentiale im Genehmigungsrecht?, in: Wolfgang Durner (Hrsg.), Rechtsfragen der Anpassung der Wasserwirtschaft an den Klimawandel. Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft, Carl Heymanns Verlag, Köln 2024 (i. E.)
Steuerung der Freiraumerhaltung und -nutzung, Multifunktionalität von Flächen
Grotefels, Mitglied im Arbeitskreis „Freiraumsicherung und -entwicklung“ der ARL, Beteiligung Einleitungskapitel und an gemeinsamen Thesen im Schlusskapitel des ARL-Forschungsberichts, Beitrag gemeinsam mit Wiemann, (Veröffentlichung voraussichtlich Anfang 2025), Mitwirkung an Positionspapier (Ende 2024)
Grotefels, Macht oder Ohnmacht? Wie kann die räumliche Planung den Freiraum sichern und entwickeln? in: DASL (Hrsg.), stadt Denken 8, Berlin 2024, S. 41-49
Grotefels/Wiemann, Freiraumschutz und -entwicklung im Planungs- und Umweltrecht, UPR 2025 (i. E)
Kümper, Rechtsfragen einer quantitativen Begrenzung des Flächenverbrauchs durch Raumordnung – eine Problemskizze, EurUP 2024, S. 45-57
Plate, Vortrag: „Multifunktionalität im Raumordnungsrecht“ auf dem NRW-Nachhaltigkeitsgerichtstag am 11.12.2024 in Dortmund
Schlacke/Plate, Multifunktionale Flächennutzung: Potentiale und Grenzen des Raumordnungsrechts, ZUR 2024, S. 323-331 und in Schlacke (Hrsg.), „Multifunktionale Flächennutzung“, BBR Bd. 268, 2024
Mengenziele als Instrument im Umwelt- und Planungsrecht - Eine rechtliche Bewertung am Beispiel der Begrenzung des Flächenverbrauchs
Plate, Dissertationsprojekt
(Abschluss voraussichtlich Sommer 2025)
Städtebauliche Instrumente zur Wohnraumbedarfsdeckung – Der Konflikt zwischen Eigentumsfreiheit und Sozialbindung
Römer, Dissertationsprojekt
(Abschluss voraussichtlich Anfang 2025)
Die Digitalisierung als Herausforderung für das Planungsrecht (AP Nr. 4)
Künstliche Intelligenz im Planungsrecht (AP Nr. 5)
Kretschmer, Dissertationsprojekt (Abschluss voraussichtlich Ende 2025)
Symposium am 25.10.2024 „Digitalisierung in Planung und Planungsrecht“
Grotefels, Diskussionsleitung nach Vortrag Spellerberg zu „KI in der Raumentwicklung“ beim Symposium des ZIR am 25.10.2024 und bei der Mitgliederversammlung der ARL am 22.11.2024
Entwicklungsperspektiven der Bundesraumordnung in Verhältnis zur Landesplanung
Kümper, Entwicklung, Stand und Perspektiven der Bundesraumordnung, insbesondere der Bundesraumordnungsplanung – aus Anlass der ROG-Novelle 2023, VerwArch 115 (2024), S. 54-87
Klimaanpassung durch einen länderübergreifenden Raumordnungsplan für den Hochwasserschutz
Schumacher, geb. Lange, Dissertationsprojekt (Abschluss voraussichtlich Frühjahr 2025)
Klimaschutz und Klimaanpassung im Städtebaurecht/Klimaneutralität von Gebäuden
Hilbert, Vortrag: „Grundstrukturen des Klimaanpassungsrechts in Deutschland“, Zürich 11.9.2024
Kümper, Vortrag: „Die Anpassung der wasserwirtschaftlichen Infrastrukturen an den Klimawandel – Reformpotentiale im Genehmigungsrecht?“ 29.02.2024 im Rahmen der Tagung „Rechtsfragen der Anpassung der Wasserwirtschaft an den Klimawandel“ des Instituts für das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft an der Universität Bonn
Strukturelle Veränderungen beim Ausbau von Windenergie
Grotefels, Vorrang für die Windenergie in der Regionalplanung, EurUP 2024, S. 58-69
Grotefels/Priebs: Neue Rechtslage für die Planung von Windenergieflächen in Niedersachen, NdsVBl. 2024, 263-271
Kümper, Die Überleitungsvorschriften des neuen Windenergieplanungsrechts in § 245e BauGB – Systematik und offene Fragen, NuR 2024, S. 649-659
Kümper; Neues Windenergieplanungsrecht und Plansicherung – Konflikte zwischen Bundesrecht und Landesplanungsrecht, NVwZ 2024 (i. E.)
Kümper, Windenergiegebiete und verwaltungsgerichtliche Normenkontrolle – Rechtsschutzfragen des neuen Windenergieplanungsrechts, ZfBR 2024, S. 493-503
Kümper, Windenergieanlagen und Luftverkehr – Konfliktbewältigung im Zulassungsrecht (Teil 1), ZfBR 2024, S. 200-209
Kümper, Windenergieanlagen und Luftverkehr – Konfliktbewältigung im Zulassungsrecht (Teil 2), ZfBR 2024, S. 292-303
Kümper, Kapitel „Raumordnung (§ 1)“, in: Bernd Wust/Julia Wiemer/Andreas Rietzler (Hrsg.), Handbuch Windenergierecht. Planen – Beraten – Durchsetzen, Nomos Verlag, Baden-Baden 2024, S. 21-110
Kümper, Kapitel „Bauplanungsrecht (§ 2)“, in: Bernd Wust/Julia Wiemer/Andreas Rietzler (Hrsg.), Handbuch Windenergierecht. Planen – Beraten – Durchsetzen, Nomos Verlag, Baden-Baden 2024, S. 111-167
Kümper, Kapitel „Luftverkehr (§ 13)“, in: Bernd Wust/Julia Wiemer/Andreas Rietzler (Hrsg.), Handbuch Windenergierecht. Planen – Beraten – Durchsetzen, Nomos Verlag, Baden-Baden 2024, S. 409-440
Kümper, Kapitel „Umweltverträglichkeitsprüfung (§ 16)“, in: Bernd Wust/Julia Wiemer/Andreas Rietzler (Hrsg.), Handbuch Windenergierecht. Planen – Beraten – Durchsetzen, Nomos Verlag, Baden-Baden 2024, S. 511-542
Entfrachtung und Vereinfachung des Baugesetzbuchs
Grotefels: Erste vorbereitende Gespräche innerhalb der DASL
Mitwirkung an Stellungnahmen der DASL zur BauGB-Novellierung
Überarbeitung Kment (Hrsg.), ROG Kommentar, 2. Auflage
Kümper: Einleitung Teil A (Grundlagen) § 2 ROG, § 3 ROG, § 28 ROG, § 29 ROG (Erstbearbeitung der neuen Vorschriften)
Grotefels: Kommentierung § 7 Abs. 3, 4, § 13 Abs. 1-5