Rechtsfragen und Fortentwicklung der Landesplanung (AP Nr. 1)
Grotefels, Kümper, Plate: Kurzgutachten, Stellungnahme, Gespräche, Teilnahme LT-Anhörung
Grotefels/Gerber, Länderprofil NRW, in: ARL (Hrsg.), Länderprofil, online (i. E.)
Städtebauliche Entwicklungskonzepte in der Bauleitplanung und Vorhabenzulassung – Eine Untersuchung am Beispiel von Einzelhandelskonzepten
Heusinger von Waldegge, geb. Werner, Dissertationsprojekt: "Städtebauliche Entwicklungskonzepte in der Bauleitplanung und Vorhabenzulassung, Eine Untersuchung am Beispiel von Einzelhandels- und Zentrenkonzepten"
(Veröffentlichung: BRR Bd. 267, 2024)
Der Begriff „Grundzüge der Planung im Bauplanungs- und Raumordnungsrecht“
Wiemann, Dissertationsprojekt: "Der Begriff "Grundzüge der Planung" im Bauplanungs- und Raumordnungsrecht"
(Veröffentlichung BBR Bd. 269, 2024)
Schlacke/Wiemann: „Berühren der Grundzüge der Planung“ bei Repoweringvorhaben. Auslegung des unbestimmten Rechtsbegriffs im Rahmen des § 245 e Abs. 3 BauGB, Fachagentur Windenergie an Land e.V., Dez. 2023 (Veröffentlichung Anfang 2024)
Neubearbeitung des Lehrbuchs Hoppe/Bönker/Grotefels, Öffentliches Baurecht, 5. Aufl. 2024
Grotefels: redaktionelle Arbeiten
Systematik, Rechtsquellen, Geschichte § 1, (S. 1-28)
Verfassungsrechtliche Grundlagen § 2, (S. 28-39)
Grundstrukturen Raumordnungsrecht § 3, (S, 41-88)
Kümper: Die Ziele der Raumordnung § 4, (S. 89-149)
Die Sicherung der Bauleitplanung § 10, (S. 406-452)
Die städtebauliche Enteignung § 12, (S. 468-484)
Öffentliches Baurecht und Staatshaftung § 19, (S. 672-694)
Die vorausschauende Planung – Ein neues Modell nicht nur für den Stromleitungsausbau?
Vetter, Dissertationsprojekt
(Veröffentlichung voraussichtlich Anfang 2025)
Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse durch nachhaltige Raumentwicklung
Grotefels, Mitglied Beirat des Modellvorhabens der Raumordnung (MORO) „Krisenfeste Raum- und Infrastrukturen durch zentralörtliche Konzepte“, 2021 - 2024, Teilnahme an Abschlussveranstaltung und Mitwirkung bei Podiumsdiskussion am 14.3.2024