Liebe Studierende, wir begrüßen Sie herzlich zum Wintersemester 2023 am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Münster! Im Folgenden finden Sie aktuelle Hinweise und Links, die Ihnen den Start in ein erfolgreiches Semester erleichtern.
Prof. Dr Leonie Steinl ist seit März 2023 Juniorprofessorin für Strafrecht, Internationales Strafrecht und interdisziplinäre Rechtsforschung. In einem Interview gibt sie Einblicke in ihre eigene Studienzeit, die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit und was ihr im Bereich der Lehre besonders wichtig ist.
Am 6. September eröffnete Prof. Dr. Klaus Boers die 23. Konferenz der European Society of Criminology in Florenz mit einer Presidential Address zum Thema Criminological Life-Course Research. Die Konferenz wurde von 2.500 Teilnehmern aus Europa, Amerika und Asien mit über 2.000 Vorträgen besucht.
Ab Januar 2024 wird in NRW das computer-unterstützte Schreiben juristischer Examensklausuren angeboten. Das Landesjustizprüfungsamt NRW bietet nun die Möglichkeit, die künftigen Schreiboberflächen anzusehen und aktiv auszuprobieren.
Am 10. Juli 2023 unterzeichneten die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Münster und das KICJ (Korean Institute of Criminology and Justice, Seoul) ein Memorandum of Understanding (MoU).
In dem MoU haben die Parteien vereinbart, die Beziehungen zwischen beiden Institutionen durch die Entwicklung eines engeren akademischen Austauschs in der Forschung und durch andere Aktivitäten von beiderseitigem Interesse zu vertiefen.
Studierende aus Münster können 2023/24 erstmals am Concours Cassin teilnehmen, einem renommierten, internationalen Moot Court zur EMRK. Die Schriftsätze und Plädoyers werden im Wintersemester gemeinsam in Münster vorbereitet, die Plädoyers im März 2024 in Straßburg gehalten. Das neu zusammenzustellende Team aus Münster wird von Vanessa Ritter (Lehrstuhl Prof. Dr. Gernot Sydow) betreut.