Am Samstag, den 18. November 2022, fand in der Aula des Schlosses die Promotionsfeier des Jahres 2023 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster statt.
Vergangenen Freitag, den 17.11.2023, fanden sich am Nachmittag rund 400 Gäste – Absolventinnen und Absolventen, gemeinsam mit Familie und Freunden – in der Aula des Schlosses ein, um ihre bestandene erste Juristische Prüfung zu feiern.
Aufgrund der hohen Studierendenzahlen im Wintersemester 2023/2024 mussten die Kapazitäten und Ressourcen des Fachbereichs nochmal genau in den Blick genommen werden. In einem Brief an die Studierenden wird nun erläutert, was dies insbesondere für die Zulassung für Bachelorstudierende, die nach ihrem Abschluss zum Jurastudium wechseln wollen, bedeutet.
In der vergangenen Woche fand die Zertifikatsverleihung der 10. Edition der Deutschen Rechtsschule Lodz statt. Nach dem erfolgreichen Abschluss des zweijährigen Programms wurden die Absolventinnen und Absolventen von den Projektverantwortlichen auf polnischer Seite, Prof. Dr. Anna Pikulska-Radomska und Dr. hab. Dagmara Skrzywanek-Jaworska, LL.M., feierlich empfangen.
In einem Schreiben von Herrn Prof. Dr. Gernot Sydow, dem Studiengangsverantwortlichen des Bachelorstudiengangs International and Comparative Law, finden Sie neue Informationen zur Einstufung in ein höheres Fachsemester.
Das Team der Universität Münster (bestehend aus Samuel Heitkamp, Elena Rouenhoff, Elisa Lehmann und Lea Ahrens) erreichte am vergangenen Wochenende beim 11. Soldan Moot Court in Hannover das Viertelfinale bei den mündlichen Verhandlungen und landete damit unter den besten acht von 31 teilnehmenden Teams aus dem gesamten Bundesgebiet. Zudem wurde das Team mit dem Preis des Deutschen Anwaltvereins (DAV) für den besten Beklagtenschriftsatz ausgezeichnet.