An der Rechtswissenschaftlichen Fakultät werden in diesem Semester keine Präsenzklausuren stattfinden.
Am Freitag, den 18. Dezember 2020, war es nun doch endlich soweit: Auf Einladung des Dekans der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, der Fachschaft Jura und des Freundeskreises Rechtswissenschaften e.V. feierten die Absolventinnen und Absolventen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät des Studienjahresjahres 2019/20 ihre erfolgreich bestandene, erste juristische Prüfung. Gratuliert wurde zwar nicht persönlich im Schloss, nicht weniger feierlich wurde dieser Meilenstein aber via Zoom zelebriert.
Ab Mittwoch, 16.12.20 bis Sonntag, 31.01.21 bleiben die rechtswissenschaftlichen Bibliotheken aufgrund der derzeit gültigen Corona-Schutzverordnung NRW geschlossen.
Am vergangenen Mittwoch stellte Professor Klaus Boers, Kriminologe am Institut für Kriminalwissenschaften der Universität Münster, im Kriminalwissenschaftlichen Kolloquium Befunde zum Delinquenzverlauf im Jugend- und Heranwachsendenalter aus der Langzeitstudie Kriminalität in der modernen Stadt vor. Der Vortrag konzentrierte sich insbesondere auf Folgerungen für die Prognose, schulische Prävention und justizielle Intervention.
Akademische Rätin Dr. Kristin Boosfeld M.Jur. (Oxon.) ist mit Wirkung zum 1.1.2021 in das Junge Kolleg der Akademie der Wissenschaften und Künste NRW aufgenommen worden.
Dann noch bis zum 4.11.2020 einschreiben und die Fachspezifische Fremdsprachenausbildung (FFA) beginnen, in der ihr einen Einblick in juristische Systeme andere Länder bekommt und eure sprachlichen Fähigkeiten mit Fachvokabular ausbauen könnt.