Abgeschlossene Projekte seit 2003
-
Vergleichende Analyse der Kreisverfassungssysteme in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland
Bearbeiter: Julian Philipp Breder -
Der Jahresabschluss zwischen Vorstand, Verwaltungsrat und Gewährträger
Bearbeiter: Jonas Kroener -
Rechtliche Vorgaben für die Besetzung der Verwaltungsräte kommunaler Sparkassen
Bearbeiter: Thomas Lebe -
Abwicklung öffentlich-rechtlicher Sparkassen im einheitlichen Abwicklungsmechanismus, Bearbeiter: Kai Peters
-
Die Europäische Bankenunion und die Sparkassen, Bearbeiter: Markus Kemper
-
Die Verschwiegenheitspflicht in den Sparkassen, Bearbeiter: Benedikt Huhn
-
Inhalt und Grenzen der Steuerung des Landes bei der Wahrnehmung von Pflichtaufgaben zur Erfüllung nach Weisung, Bearbeiterin: Juliane Wessels
-
Die Eigenkapitalvorgaben nach Basel III und ihre Auswirkungen auf die Sparkassen, Bearbeiterin: Jasmin Hölscher
-
Der Tatbestand der Konnexitätsregelung des Art. 78 Abs. 3 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalen, Bearbeiterin: Cornelia Jäger
-
Personalvertretung in den Sparkassen, Bearbeiter: Martin Schröder
-
Die Finanzierung ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen, Bearbeiter: Simon Frye
-
Die Verbundzusammenarbeit der Sparkassen-Finanzgruppe - Eine kartellrechtliche Analyse, Bearbeiterin: Jessica Isenburg
-
Das Recht der regionalen Sparkassen- und Giroverbände, Bearbeiter: Thomas Jungkamp
-
Öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger contra private Abfallwirtschaft - Aktuelle rechtliche Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung der gewerblichen Sammlungen von verwertbaren Sekundärrohstoffen, Bearbeiterin: Katharina Kallerhoff
-
Interkommunale Zusammenarbeit und mehrstufige Aufgabenwahrnehmung - Eine Analyse von Organisationsmodellen für Pflichtaufgaben im kreisangehörigen Raum, Bearbeiter: Matthias Stork
-
Private in der Sparkassen-Finanzgruppe, Bearbeiter: Carsten Lund
-
Sparkassenrecht der Länder - Bestand und Entwicklung seit 1949, Bearbeiter: Jan Lüdde
-
Die allgemeine Lebensmittelüberwachung als Instrument des Verbraucherschutzes - eine systematische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage und der Organisationsstrukturen in Nordrhein-Westfalen, Bearbeiterin: Anna Roth
-
Verfassungsrechtliche Vorgaben für Zuständigkeitsverlagerungen zwischen Gemeindeverbandsebenen, Bearbeiter: Linus Tepe
-
Rechtsprobleme der Marke Sparkasse, Bearbeiter: Christian Thiemann
-
Die Grundsätze der Sozialhilfe nach der Reform, Bearbeiterin: Simone Schütte-Leifels
-
Der Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe - eine Untersuchung der Institutssicherung der Sparkassen und Landesbanken unter besonderer Berücksichtigung des Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetzes, Bearbeiterin: Inken Pehla
-
Die Entwicklung des Personalvertretungsrechts in Nordrhein-Westfalen - eine Untersuchung der wesentlichen Einflussfaktoren auf die Gesetzgebung am Beispiel des LPVG NRW, Bearbeiterin: Andrea Becker
-
Das Haushaltssicherungskonzept - Verfassungs- und haushaltsrechtliche Grundlagen in NRW unter besonderer Berücksichtigung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements, Bearbeiterin: Dr. Dörte Diemert
-
Zulässigkeit und Grenzen von Sparkassenfusionen - eine Untersuchung am Beispiel von Zusammenschlüssen nordrhein-westfälischer Sparkassen, Bearbeiter: Jörg Niggemeyer
-
Gewässerschutzrecht Nordrhein-Westfalen - eine systematische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der europarechtlichen und bundesrechtlichen Vorgaben, Bearbeiter: Sven Oliver Hoffmann
-
Der Sparkassenverbund, Bearbeiterin: Antje Wittmann
-
Internet-Banking und sparkassenrechtliches Regionalprinzip, Bearbeiter: Volker Schepers
-
Kommunale Arbeitsmarktpolitik - Rechtliche Vorgaben und Grenzen, Bearbeiter: Thomas Harks
-
Haushaltsrecht im Umbruch - eine Untersuchung der Erfordernisse einer sowohl demokratisch legitimierten als auch effektiven und effizienten Haushaltswirtschaft am Beispiel der Kommunalverwaltung, Bearbeiter: Dr. Hermann Pünder LL.M.