JuraCloud - Konkret

Einstieg

Die JuraCloud ist erreichbar unter der URL https://nc.jura.wwu.de

Den Link finden Sie auf Ihrem Desktop-PC auch in der Rubrik 'Informationen und Zugänge' im Desktop-Ordner 'IVV3'. Inzwischen sind sämtliche Mitglieder der Fakultät als Benutzer aktiviert. Der Login erfolgt mit der üblichen zentralen WWU-Nutzerkennung.

Nach dem Login und ggf. den Nutzungsbedingungen findet man sich auf dem 'Dashboard'.

 

In der Leiste oben Links stellt sich die Liste aller vorhandenen Module dar.

Oben rechts findet sich ein farbiger Kreis mit Ihren Initialen. Click auf diesen erlaubt das Abmelden oder führt zu den persönlichen Einstellungen.

Die ausführliche deutschsprachige Benutzeranleitung deckt die Bedienung des Grundsystems ab. Auch hier kann es im Detail Abweichungen zur vorhandenen Konfiguration geben.

Nutzung im Browser

Zu Beginn sollten Sie sich ausführlich mit der Bedienung im Browser vertraut machen.

Wechseln Sie hier zunächst zum Modul 'Dateien' und erzeugen Sie einen ersten Ordner namens 'Dokumente', indem Sie auf den Kreis mit dem Plus-Zeichen in der Mitte neben dem kleinen Haus-Symbol clicken, dort 'Neuer Ordner' auswählen und den Namen 'Dokumente' eingeben.

Wechseln Sie dann in den Ordner 'Dokumente' indem Sie auf den Ordnernamen clicken.

Erzeugen Sie nun in diesem Ordner eine neue Datei, indem Sie erneut auf das Plus-Symbol clicken und einen der angebotenen Datei-Typen auswählen, beispielsweise 'Neues Dokument' für ein Office-Text-Dokument.

Nachdem Sie dieses Dokument erstellt haben, können Sie es mit anderen Nutzern teilen, im Chat (Talk) besprechen oder gemeinsam bearbeiten.

Dies wird in weiteren Anleitungen beschrieben.

Mobilgeräte

Zur Nutzung auf Mobilgeräten können die offiziellen Apps von Nextcloud genutzt werden ('Nextcloud', 'Nextcloud Talk'). VOR dem Aufruf der JuraCloud per App vom Mobilgerät sollten Sie per Browser-Zugang ein Geräte-Token erzeugen (im Bereich 'Einstellungen - Sicherheit'). Durch Nutzung eines solchen Geräte-Passwortes wird die Sicherheit Ihres Zugang erhöht, indem eine Speicherung Ihres eigentlichen Nutzerpasswortes in der App vermieden wird. Zudem kann dadurch auch bei Verlust des Gerätes der Zugang von diesem gezielt gesperrt werden.

Dies wird in Kürze hier eingehender beschrieben.

Notizverwaltung

Die Notizverwaltung wird durch Einbindung der Software 'Joplin' bewerkstelligt.

Die Desktop-App 'Joplin' steht auf den Büro-Computern im 'Software-Center' zur Verfügung.

Die Notizen können geräteübergreifend über einen Ordner in der JuraCloud synchronisiert werden, s. Anleitung Joplin Notizen synchronisieren per JuraCloud (PDF).

Um Webseiten und Screenshots direkt aus dem Browser in Joplin abzulegen, gibt es die sehr nützliche Erweiterung 'Joplin Web Clipper'.

Hinweise

  • Die Benutzeranleitung für Nextcloud
  • In der JuraCloud gibt es keine eigene E-Mail-Verwaltung, da wir mit Outlook-Exchange bereits eine Groupware für E-Mail besitzen.
  • In der JuraCloud können die Nutzerpassworte nicht geändert werden, da für die Konten die zentrale Benutzerverwaltung verwendet wird.
  • Einen Konferenz-Raum im angebundenen BigBlueButton-Server erstellt man im Bereich 'Einstellungen - BigBlueButton', indem man dort einen benannten Raum erstellt.
  •  

weiterführende Links

Die hier aufgeführten Links sind allgemeine Anleitungen von Dritten zu den verwendeten Techniken bzw. Modulen. Die konkrete Realisierung in der JuraCloud kann davon abweichen.

Videos