Abgeschlossene Projekte 2019 - 2023

Berkemeier, Der Geltungsverlust von Plänen aufgrund von Funktionslosigkeit: Veröffentlichung: Beiträge zum Raumplanungsrecht, Bd. 260, 2019

Grotefels, Rechtsfragen und Fortentwicklung der Landesplanung: Teilnahme an Sachverständigen-Anhörungen im Landtag NRW, Kurzgutachten, Stellungnahmen, Gespräche insbesondere zum Landes­planungsgesetz und zum Landesentwicklungsplan sowie zur Regionalplanung.

Kümper, Wirkungsgefüge verschiedener Planungsebenen

Kümper, Kommunale Bauleitplanung und überörtliche Fachplanung – Überlegungen zur rechtlichen Bewältigung von Planungskonflikten, DV 53 (2020)

Kümper: Das raumordnerische Planungserfordernis. Zum Verhältnis von Raumordnung und Fachplanung bei der Standortbestimmung für Großvorhaben, in: Sabine Schlacke/Guy Beaucamp/Mathias Schubert (Hrsg.), Infrastruktur-Recht. Festschrift für Wilfried Erbguth zum 70. Geburtstag, Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2019, S. 281 ff.

Schoen/Grotefels, Bedeutung der Auswirkungen des Onlinehandels im Rahmen der Flächennutzungs- und Regionalplanung: Stellungnahme, Gespräche, Teilnahme an einem ARL-Workshop; Drittmittelprojekt im Auftrag der Bezirksregierung Münster; Veröffentlichung: Auswirkungen des Onlinehandels, Raumplanung 202/3/4-2019, S. 42 ff.

Wagner/Grotefels, Regionalplanung im Rahmen der Weiterentwicklung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg: Drittmittelprojekt im Auftrag des Landes Baden-Württemberg, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Rechtsgutachten, Workshop und Gespräche

Rechtsfragen und Fortentwicklung der Landesplanung

Grotefels, aktive Teilnahme an einem Workshop zur Experimentierklausel, Kurzgutachten, Stellungnahmen, Gespräche insbesondere zum Landes­planungsgesetz und zum Landesentwicklungsplan

Grotefels, Kümper: Kurzgutachten, Stellungnahmen, Gespräche Grotefels/Hinzen, Experimentelle Raumplanung – Rechtliche Anforderungen an Experimentierklauseln unter besonderer Berücksichtigung des § 38 LPIG NRW, in: Christian Kirschberg/Sebastian Wilske ( Hrsg.), Perspektiven der räumlichen Planung. Festschrift für Gerd Hager, Nomos Verlag, Baden-Baden 2023, 141 ff.

Kümper, Fehler gemacht – Anforderungen an die Planerhaltung, insbesondere mit Blick auf Fehler der Umweltprüfung, in: Stephan Mitschang (Hrsg.), Umwelt Prüfung und Umweltverträglichkeitsprüfung in der Raumordnungs- und Bauleiplanung sowie bei der Vorhabenzulassung. Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung Bd. 43, Nomos Verlag, Baden-Baden 2023, S. 173 ff.

Schlacke, § 8 Landesplanungsrecht, in: Schlacke, Sabine/Wittreck, Fabian, Landesrecht Nordrhein-Westfalen. Studienbuch, 2. Aufl. Baden-Baden 2020, S. 368 ff.

Schlacke (Hrsg.), Landesrecht Nordrhein-Westfalen. Studienbuch, 2. Aufl., Baden-Baden 2020, 430 S. (zusammen mit Fabian Wittreck)

Fortentwicklung zu einem integrativen Infrastrukturrecht

Grotefels, „Integrative Steuerung in der Energie- und Verkehrswende durch Raumordnung, insbesondere Regionalplanung: Stand und Fortentwicklung“. Vortrag am 29. September 2020 im Rahmen der Tagung „Energiewende, Verkehrswende: sektorale oder integrative räumliche Steuerung?“ des IIK „Forum Planungsrecht“ der ARL, Veröffentlichung in ZUR 2021 geplant

Kümper, „Integrative Steuerung in der Energie- und Verkehrswende durch städtebauliche Instrumente: Stand und Fortentwicklung“. Vortrag am 29. September 2020 im Rahmen der Tagung „Energiewende, Verkehrswende: sektorale oder integrative räumliche Steuerung?“ des IIK „Forum Planungsrecht“ der ARL, Veröffentlichung in ZUR 2021, 25 ff.

Kümper, „Integrative Steuerung in der Energie- und Verkehrswende durch städtebauliche Instrumente: Stand und Fortentwicklung“. Vortrag am 29. September 2020 im Rahmen der Tagung „Energiewende, Verkehrswende: sektorale oder integrative räumliche Steuerung?“ des IIK „Forum Planungsrecht“ der ARL, Veröffentlichung in ZUR 2021, 33 ff.

Schlacke, Planende Verwaltung, in: Kahl, Wolfgang/Ludwigs, Markus, Handbuch des Verwaltungsrechts, Bd. 1, 48 S.

Schlacke, Bundes-Klimaschutzgesetz: Klimaschutzziele und -pläne als Herausforderung des Verwaltungsrechts, EurUP 2020, 338-345

Hochwasserschutzgesetz II und Bauleitplanung

Kümper, Kommentierungen in: Alexander Schink/Frank Fellenberg (Hrsg.), Gemeinschaftskommentar zum Wasserhaushaltsgesetz (WHG), Heymanns Verlag, Köln 2021.

- § 68 WHG [Planfeststellung, Plangenehmigung]

- § 69 WHG [Abschnittsweise Zulassung, vorzeitiger Beginn]

- § 70 WHG [Anwendbare Vorschriften, Verfahren]

- § 71 WHG [Enteignungsrechtliche Regelungen]

- § 71a WHG [Vorzeitige Besitzeinweisung]

- § 86 WHG [Veränderungssperre zur Sicherung von Planungen]

- § 89 WHG [Haftung für Veränderungen der Wasserbeschaffenheit]

- § 90 WHG [Sanierung von Gewässerschäden]

- § 105 WHG [Überleitung bestehender sonstiger Zulassungen]

Kümper, Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserhaushaltsrecht – Planfeststellungsvorbehalt und Verfahrenswahl, NuR – im Erscheinen.

Kümper, Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserhaushaltsrecht – Planrechtfertigung und Versagungsgründe, NuR – im Erscheinen.

Kümper, Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserhaushaltsrecht – fachplanerische Abwägung und Rechtswirkungen, NuR – im Erscheinen.

Grundfragen der Abweichung von den Zielen der Raumordnung

Kümper, Drittschutz beim Vollzug von Raumordnungsplänen? Zur Anfechtbarkeit von Zielabweichungsbescheiden durch Hoheitsträger und Private, NuR 2021, S. 588 ff.

Kümper, Verwaltungsverfahrensrechtliche und verwaltungsprozessuale Fragen der Abweichung von den Zielen der Raumordnung (Teil 1), VerwArch 112 (2021), S. 367 ff.

Kümper, Verwaltungsverfahrensrechtliche und verwaltungsprozessuale Fragen der Abweichung von den Zielen der Raumordnung (Teil 2), VerwArch 112 (2021) – im Erscheinen.

Kümper, Grundprobleme der Abweichung von den Zielen der Raumordnung – Teil 1: Grundlagen und materielle Voraussetzungen, UPR 2021, S. 121 ff.

Kümper, Grundprobleme der Abweichung von den Zielen der Raumordnung – Teil 2: Verfahrensfragen und behördliche Entscheidung, UPR 2021, S. 171 ff.

(Mindest-)Anforderungen an ein System der Raumordnung im Land Bremen

Drittmittelprojekt im Auftrag des Landes Bremen

Schoen/Grotefels, NordÖR 2021, S. 157 ff.

Der (besondere) Artenschutz in der Planung

Kramer, Dissertationsprojekt

Veröffentlichung: BRR 2022

Hünnekens/Kramer, „Die Zulässigkeit artenschutzrechtlicher CEF-Maßnahmen in FFH-Gebieten“, NuR 2021, S. 43 ff.

Auswirkungen der Novellierung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes auf die räumliche Gesamtplanung und SUP-pflichtige Pläne und Programme

Hinzen, Dissertationsprojekt

Veröffentlichung: BRR Bd. 264, 2023