Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung e.V.
Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung e. V. (DASL) ist ein Zusammenschluss von Fachleuten, die auf den Gebieten des Städtebaus und der Landesplanung oder der damit verknüpften Forschungs- und Planungsdisziplinen durch besondere Leistungen hervorgetreten sind. Sie ist in der Rechtsform eines eingetragenen gemeinnützigen Vereins mit 400 Mitgliedern, korrespondierenden sowie fördernden Mitgliedern und mit der Geschäftsstelle in Berlin organisiert. Sie hat das Ziel, Städtebau und Landesplanung in Wissenschaft und Praxis zu fördern. Dies erfüllt die DASL, indem sie sich durch wissenschaftliche Arbeiten und Gutachten, in Vorträgen und auf Tagungen mit Problemen der räumlichen Umwelt auseinandersetzt, die gewonnenen Erkenntnisse auswertet und der Öffentlichkeit zugänglich macht. Sie bietet auch ein Forum, in dem unterschiedliche Gruppierungen der Gesellschaft und an der Stadtentwicklung interessierte Kreise der Wirtschaft mit Fachleuten der Planung zur Diskussion zusammengeführt werden.
Die Akademie gliedert sich in acht Landesgruppen, in denen sich ein Großteil der Arbeit der Akademie vollzieht. Die Landesgruppen äußern sich vorrangig zu stadt- raumplanerischen Fragen aus ihrem Wirkungsbereich.
Die DASL ist Träger von drei Instituten: Institut für Städtebau, Berlin (ISB), Institut für Städtebau und Wohnungswesen, München (ISW) und Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster (ZIR).
Präsidentin: Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Stadtbaurätin in München
Vizepräsident: Dipl.-Ing. Paul Heinrich Börsch †
Wiss. Sekretär: Prof. Dipl.-Ing. Julian Wékel, Berlin, TU Darmstadt