Vortragsverzeichnis (Auswahl)

Humboldt-Universität zu Berlin, Februar 2024, Podiumsdiskussion „Feministische Außenpolitik: Eine juristische Perspektive“ (mit Susanne Baer und Dilken Çelebi).

Washington and Lee University, Virginia, USA, Oktober 2023, German Law Journal Symposium „Sexual Violence and the Law”, Vortrag: „Feminist Engagements with Sexual Assault Law: A German Perspective”

Alma Mater Studiorum - Università di Bologna, Italien, März 2023, Vortrag: „20 Years of Völkerstrafgesetzbuch“.

Alma Mater Studiorum - Università di Bologna, Italien, Februar 2023, Vortrag: “Gender and International Criminal Law”.

Deutsche Richterakademie, Wustrau, November 2022, Vortrag: „Die Istanbul-Konvention und das deutsche Sexualstrafrecht“.

Universität Hamburg, September 2022, Konferenz „20 Jahre Völkerstrafgesetzbuch“, Vortrag: „Sexualisierte und reproduktive Gewalt im Völkerstrafgesetzbuch“.

Auswärtiges Amt, Berlin, September 2022, Konferenz „Shaping Feminist Foreign Policy”, Vortrag: “Prosecution of Conflict-Related Sexual Violence”.

Deutscher Anwaltsverein, Berlin, September 2022, Sitzung des Strafrechtsausschusses, Vortrag: „Feministische Kriminalpolitik“.

Blankensee-Colloquium des Wissenschaftskollegs zu Berlin zum Thema „Sexuelle Selbstbestimmung jenseits des Körperlichen: Eine interdisziplinäre Vermessung des strafrechtlichen Schutzes im 21. Jahrhundert“, Humboldt-Universität 2022, März 2022, Vortrag zum Thema: „Nicht-körperlich wirkende, sexualbezogene Handlungen als Beeinträchtigungen der sexuellen Selbstbestimmung im Zeitalter der Digitalisierung“.

Bucerius Law School, Hamburg, Dezember 2021, Podiumsdiskussion: „Vom Nutzen der Rechtskritik für Forschung, Lehre und Beruf“ (mit Felix Hanschmann und Amadou Sow).

Humboldt-Universität zu Berlin, November 2021, Auftaktveranstaltung zum Blankensee Colloquium des Wissenschaftskollegs zu Berlin, Podiumsdiskussion: „Sexual Autonomy and Criminal Justice – A Conversation on Emancipatory Criminalization and Carceral Feminism“ (mit Tatjana Hörnle, Aya Gruber und Priya Basil).

Universität Passau, November 2021, Ringvorlesung „Passauer 10 Minuten“ zum Thema „Gewalt“, Vortrag: „Geschlecht, Gewalt und Strafrecht“.

Universität Hannover, Ringvorlesung „Strafrecht in der Krise“, Vortrag: „Häusliche Gewalt in Zeiten der Corona-Pandemie: Überlegungen zum strafrechtlichen Umgang mit geschlechtsspezifischer Gewalt“, November 2021.

Bucerius Law School, Hamburg, Oktober 2021, Podiumsdiskussion: „Sexualstrafrecht früher und heute – Moralvorstellungen im Wandel“ (mit Tatjana Hörnle, Jochen Bung und Elke Ferner).

Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl Florian Jeßberger, Symposium „Jenseits von Nürnberg: Deutschland, sein Koloniales Erbe und das Strafrecht“, September 2021, Vortrag: „Deutsche Völkerstrafrechtspraxis in der post-kolonialen Konstellation“.

Alexander von Humboldt Kolleg, Università degli Studi di Milano, Italien, Konferenz „Domesticating International Criminal Justice”, September 2021, Vortrag: „The Völkerstrafgesetzbuch 20 years after: Trends, shortcomings, reform”.

European Society of International Law Annual Meeting, Stockholm University, Schweden, September 2021, Vortrag: „New Kids on the Block: Strategic Litigation Networks and their Impact on the State-Centered System of International Criminal Justice“.

Lange Nacht der Wissenschaften, Universität Leipzig, Juni 2021, Podiumsdiskussion: „Partnerschaftstötungen von Frauen: Rechtsprechungspraxis und Perspektiven“ (mit Elisa Hoven, Devrim Ermiş und Katharina Beckemper).

Arbeitskreis Völkerstrafrecht, Humboldt-Universität zu Berlin, Juni 2021, Workshop: „Sexualisierte Gewalt und Völkerstrafrecht“ (mit Tanja Altunjan).

Feministische Sommerakademie, WWU Münster, Juni 2021, Workshop: „Geschlechtergerechtigkeit durch Strafrecht? Zwischen Carceral Feminism und emanzipatorischer Kriminalisierung“.

Deutscher Juristinnenbund, Berlin, April 2021, Podiumsdiskussion: „Muss Catcalling strafbar werden?“ (zusammen mit Anja Schmidt und Antonia Quell).

Deutscher Bundestag, Januar 2021, Programm Internationales Parlaments-Stipendium des Deutschen Bundestages für Afrikanische Staaten südlich der Sahara, Vortrag: „Nein heißt nein. Der strafrechtliche Schutz vor sexualisierter Gewalt in Deutschland und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung“.

Deutscher Juristinnenbund, Berlin, November 2020, Podiumsdiskussion: „Partnerschaftsgewalt und Strafrecht“ (mit Christina Clemm, Barbara Kavemann und Sabine Kräuter-Stockton).

Deutsche Richterakademie, Wustrau, September 2020, Vortrag: „Völkerrechtliche Verpflichtungen und ihre Auswirkungen auf das deutsche Sexualstrafrecht“.

Bucerius Law School, Hamburg, Februar 2020, Podiumsdiskussion: „Mit Recht gegen Sexismus und Hate Speech“ (mit Verena Haisch, Renate Künast und Till Steffen).

Deutsche Richterakademie, Wustrau, Dezember 2019, Vortrag: „Die Istanbul-Konvention und das deutsche Strafrecht“.

Fachtagung des Projekts MiMi Gewaltprävention „Für ein faires Miteinander: Gewaltprävention für geflüchtete Frauen, Kinder, Männer und Familien“, Berlin, Dezember 2019, Podiumsdiskussion: „Hassrede im Internet – Strategien im Umgang mit digitaler Gewalt und Hassrede gegen Migrant*innen“ (mit Michael Blume und Farnaz Nasiriamini).

WWU Münster, Symposium zum 70. Geburtstag von Ursula Nelles, November 2019, Vortrag: “Gewalt gegen Frauen in Zeiten der Globalisierung”.

Midyear Meeting der American Society of International Law, Brooklyn Law School, New York, USA, November 2019, Vortrag: „Strategic Litigation in International Criminal Justice“.

European Society of Criminology Jahrestagung,, Ghent, Belgien, Workshop: „Getting Real: What Transitional Justice Can(not) Achieve“,September 2019, Vortrag: „Child Soldier Narratives in Transitional Justice Discourses“.

Bonavero Institute of Human Rights, Oxford University, Vereinigtes Königreich, Conference: Justice for Transnational Human Rights Violations - At the Crossroads of Litigation, Policy and Scholarship, Juni 2019, Vortrag: „Strategic Litigation Networks’ Impact on the System of International Criminal Justice: A Rebalancing Factor?”.

Law and Society Association Annual Conference, American University, Washington D.C., USA, Mai 2019, Vortrag: „Strategic Litigation Networks and International Criminal Justice”.

Deutscher Präventionstag, Berlin, Mai 2019, Vortrag: „Die Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland“.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin, Februar 2019, Fachtag „Die Umsetzung der Istanbul- Konvention in Deutschland“, Vortrag: „Strukturen der Umsetzung der Istanbul-Konvention“.

Universität Hamburg, Dezember 2018, Vortrag: „Reformbedarf im Sexualstrafrecht - Über #MeToo, schwedische Sexverträge und die Gefahrenzone Oktoberfest“ (zusammen mit Inga Schuchmann).

Humboldt-Universität zu Berlin, November 2018, Podiumsdiskussion: „Opferschutz in Strafverfahren wegen geschlechtsspezifischer Gewalt“ (zusammen mit Sabine Kräuter-Stockton, Anneke Petzsche und Nicole Rosenberg).

Feministische Sommeruni des Digitalen Deutschen Frauenarchivs, Humboldt-Universität zu Berlin, September 2018, Podiumsdiskussion: #MeToo – und wie weiter? (mit Emilia Roig und Maria Wersig).

Universität Marburg, Juli 2018, Vortrag: „Kindersoldat*innen und Verantwortlichkeit für Völkerrechtsverbrechen“.

EU-Brazil Dialogue on Human Rights, Brasília, Brasilien, Oktober 2015, Vortrag: “Juvenile Justice and the Minimum Age of Criminal Responsibility from a German and European Perspective”.

European Consortium for Political Research Annual Conference, Uppsala, Schweden, Juni 2015, Vortrag: “Girl Soldiers, Agency and Accountability”.