Am 11. Juni 2025 hält Menina Ugwuoke im Rahmen der Ringvorlesungsreihe der Cornelia Goethe Colloquien einen Vortrag zum Thema "Gender und Rassismus im Strafrecht" an der Goethe-Universität Frankfurt.
Am 5. und 6. Juni 2025 veranstaltet Leonie Steinl gemeinsam mit Dr. Kalika Mehta, Angela Mudukti und Selena Vitti ein Symposium zum Thema „Intersectionality and International Criminal Justice“ an der Universität Münster. Im Rahmen des Symposiums findet am 5. Juni 2025 um 18:00 Uhr eine öffentliche Keynote Speech der Vize-Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs Nazhat Shameem Khan statt.
Vom 29. bis 31. Mai nimmt Leonie Steinl an der 40. Tagung der deutschsprachigen Strafrechtslehrerinnen und Strafrechtslehrer an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg teil.
Am 25. Mai 2025 hält Menina Ugwuoke im Rahmen der Ringvorlesung „Recht Kritisch Denken“ einen Vortrag zum Thema „Kolonialrecht und Kolonialunrecht: Rassismuskritische Betrachtung der deutschen Kolonialgeschichte“.
Am 13. Mai 2025 veranstaltet die Emmy Noether-Nachwuchsforschungsgruppe in Kooperation mit der Ringvorlesung „Recht Kritisch Denken“ eine Podiumsdiskussion zum Thema „Femizide und Strafrecht: Perspektiven aus Völkerstrafrecht, Kriminologie und Strafrechtspraxis“ mit Rainer Drees, Dr. Julia Habermann und Dr. Jara Streuer.
Am 10. Mai hält Antonia Vehrkamp einen Vortrag zum Thema "Diskriminierungsschutz durch Strafrecht? Kritische Perspektiven auf das Konzept der Hasskriminalität" beim 49. Feministischen Jurist*innentag in Halle.
Am 7. Mai 2025 nimmt Leonie Steinl an der Tagung „The impact of directive (EU) 2024/1385 of the european parliament and of the council of 14 may 2024 on combating violence against woman and domestic violence in sexual crimes” an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg teil und hält einen Vortrag zu “Directive (EU) 2024/1385's Regulations on Criminal Procedural Law in Cases of Sexual Violence and the Question of their Implementation in Germany”.
Am 30. April 2025 hält Leonie Steinl einen Gastvortrag zu feministischer Strafrechtskritik an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Am 9. April 2025 findet eine Exkursion der Teilnehmenden des Seminars zu „Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung“ zur Beratungsstellte Zartbitter in Münster statt.
Vom 2. bis 4. April nimmt Menina Ugwuoke an der Konferenz „German Colonialism and the Law“, veranstaltet von Prof. Dr. Florian Jeßberger und Prof. Dr. Pilisano Masake, in Windhoek (Namibia), teil. Menina Ugwuoke referiert zum Thema “Anti-Blackness in German Colonial Criminal Law”.
Am 25. März 2025 nimmt Leonie Steinl als Referentin an einer Podiumsdiskussion zum Thema „My Body. My Rights“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „On Justice“ im Hebbel am Ufer teil.
Am 18. März 2025 nimmt Leonie Steinl als Sachverständige an einer Anhörung der Abgeordnetenkammer des italienischen Parlaments zur Einführung eine Femizid-Straftatbestandes aus rechtsvergleichender Perspektive teil.
Am 20. und 21. März 2025 veranstaltet Leonie Steinl ein Symposium zum Thema „Antidiskriminierungsstrafrecht“ an der Universität Münster. Das Programm kann hier abgerufen werden.
Am 14. Januar 2025 nimmt Leonie Steinl als Vortragende an der 5. Juristischen FuckUp-Night, veranstaltet von den Kritischen Jurist:innen Münster, teil.
Vom 8. bis 10. Januar 2025 findet im Landhaus Rothenberge das Seminar „Strafrechtskritik: Zwischen Emanzipation, Transformation und Abolition“ unter der Leitung von Leonie Steinl statt. Als Beisitzerinnen nehmen Hannah Kuhn, Menina Ugwuoke und Antonia Vehrkamp teil.
Am 12. Dezember hält Leonie Steinl im Rahmen der Ringvorlesung „Recht Kritisch“, veranstaltet von PD Dr. Berit Völzmann an der Leibniz-Universität Hannover, einen Vortrag zum Thema „Hasskriminalität: Diskriminierungsschutz durch Strafrecht?“. Ein Bericht zum Vortrag ist hier erschienen.
Am 4. Dezember 2024 hält Prof. Dr. Liane Wörner im Rahmen des Kriminalwissenschaftlichen Kolloquiums einen Vortrag zum Thema „Wohin mit § 218 StGB? - Die aktuelle Debatte zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs“.
Ältere Veranstaltungen sind im Archiv zu finden.
030136 Seminar: "Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Grundlagen, Dogmatik, Reformdebatten" (Seminarankündigung)
Gaby Kirstein
Bispinghof 24/25
Alte UB: Raum 26a
Tel.: +49 251 83 2 27 51
gaby.kirstein@uni-muenster.de
Öffnungszeiten:
Mo - Do: 09.00 bis 12.00
Am 10. und 11.06.2025 ist unser Büro geschlossen.