Zoë Tappeiner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin bei Prof. Dr. Fabian Wittreck und promoviert zu den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Gleichberechtigung im Familienrecht im Rahmen der Familienrechtsreform der 1950er Jahre. In ihrem Vortrag wird es um die historische Entwicklung der Gleichberechtigung im Familienrecht gehen, beginnend mit dem Inkrafttreten des BGB im Jahr 1900 bis zu der großen Familienrechtsreform in den 50ern. Dabei wird es auch um die Rolle gehen, die Erna Scheffler, die erste weibliche Richterin des Bundesverfassungsgerichts, und die gesellschaftlich organisierten Frauenverbände in dieser Entwicklung gespielt haben. 

Im Anschluss an den Vortrag wird Prof. Dr. Bettina Heiderhoff, Professorin für Internationales Privat- und Verfahrensrecht und Bürgerliches Recht, einen Input zur Gleichberechtigung im heutigen Familienrecht geben. Danach wollen wir die beiden Referentinnen und das Publikum in ein Gespräch über die Geschichte, den Status Quo und die Zukunft der Gleichberechtigung im Familienrecht bringen.

Eckdaten:
Datum: 19.5.2025
Zeit: 18 Uhr c.t.
Ort: H2

Weitere Informationen und andere Veranstaltungen, die durch die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt werden, finden Sie auf der Seite Unsere Veranstaltungen in diesem Semester – SoSe 2025.