Am Sonntag, den 29. Januar 2017 haben in der Aula des Schlosses die diesjährigen Absolventen der Fachspezifischen Fremdsprachenausbildung (FFA) ihre Zertifikate erhalten. Insgesamt 131 Studierende haben die viersemestrige Ausbildung in der englischen, französischen oder spanischen Rechtssprache in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät bietet diese in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster an, um Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich mit ausländischen Rechtsordnungen auseinanderzusetzen und Fremdsprachkenntnisse zu erwerben.
Prof. Dr. Gernot Sydow
Prof. Dr. Gernot Sydow, Wissenschaftlicher Leiter der Fachspezifischen Fremdsprachenausbildung, eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Begrüßungsrede und kündigte an, dass die Veranstaltung in diesem Jahr den Schwerpunkt auf den französischsprachigen Zweig der FFA lege. In diesem Zusammenhang begrüßte er insbesondere einen Ehrengast: S.E. Philippe Etienne, Botschafter der Republik Frankreich in Deutschland. Er übergab dann das Wort an Dr. Andrea Schilling, Leiterin des Sprachenzentrums.
Dr. Andrea Schilling
Dr. Schilling erklärte, wie wichtig die Beschäftigung mit fremden Sprachen sei. Mehrsprachigkeit fördere Toleranz, erleichtere Mobilität und schaffe Bewusstsein für Gemeinsames. Sie gab zu, dass es sich zwar um ein zeitintensives und mitunter schwieriges Unterfangen handele, doch appellierte sie an die Studierenden, ihre Fremdsprachenkenntnisse zu pflegen und auszubauen.
Absolventinnen der FFA Französisch
In diesem Jahr hielten Kira Dreibrodt, Sina Kemper, Isabelle Neise, Katharina Lange, Fabia Schreiber und Johanna Werpers, Absolventinnen der FFA Französisch, die Absolventenrede und dankten all denjenigen, die sie während der Ausbildung unterstützt hatten – wichtig waren vor allem das Sprachenzentrum, das FFA-Büro und beteiligte Professoren. Vor allem aber dankten sie einander, da so manche Studierende während schwieriger Prüfungsphasen ans Aufhören gedacht hatten, doch aufgrund der Gemeinschaft und Freundschaft es doch durchgezogen hatten. Gerne erinnerten sie sich an gemeinsames Lernen und Unternehmungen.
Chloe Neyret
Chloe Neyret, Koordinatorin für Französisch am Sprachenzentrum, fing ihre Dozentenrede zunächst auf Französisch an, wechselte jedoch schnell zu Deutsch, damit alle Gäste sie verstehen konnten. Sie erinnerte die Absolventen daran, wie schwierig die Entscheidung gewesen sei, an der FFA teilzunehmen. „Heute können Sie stolz auf diese Entscheidung sein und froh, dass Sie sie getroffen haben“, verkündete sie. Zusätzliche Klausuren zu schreiben und all den Ablenkungen, die eine Studentenstadt wie Münster biete, zu widerstehen, sei schwierig gewesen, doch hätten die Absolventen so viele Türen für ihre spätere Karriere geöffnet. Die Verbindung von Jura und einer Fremdsprache mache es einfacher, den Traumberuf zu finden, versprach sie.
S.E. Philippe Etienne
Im Anschluss stellte Prof. Dr. Sydow den französischen Botschafter, S.E. Philippe Etienne, vor und hieß ihn – diesmal in französischer Sprache – in Münster willkommen. Die Festrede des Botschafters stand ganz im Licht der Deutsch-Französischen Beziehung und dem Erhalt der Europäischen Union. Diese sei momentan in einer Krise, stehe vielen Kritikern gegenüber und brauche daher mehr denn je einen starken Zusammenhalt der Mitgliedsstaaten. „In diesen Zeiten der Unsicherheit muss die EU Geschlossenheit und gemeinsame Werte präsentieren“, forderte Etienne. Deutschland und Frankreich, im Herzen Europas gelegen, hätten hier eine Vorbildfunktion. Etienne betonte, wie wichtig es sei, dass junge Europäer sich kennenlernen und miteinander kommunizieren – nur so könne der Zusammenhalt der Mitgliedsstaaten gesichert werden. Daher seien die FFA und das Erasmusprogramm wichtig und müssten weiterhin gefördert werden.
Torsten Maag, Anna Zimmermann, Isabelle Neise, David Hammel, Rebecca Bürger
Nach der Festrede ehrte Torsten Maag, Geschäftsführer des Freundeskreises Rechtswissenschaften e.V., die Jahrgangsbesten Anna Zimmermann (Englisch), Rebecca Bürger (Englisch), Isabelle Neise (Französisch) und David Hammel (Spanisch).
Prof. Dr. Sydow überreichte gemeinsam mit dem Festredner, Frau Dr. Schilling und Torsten Maag die Zertifikate an alle Absolventinnen und Absolventen und lud als Abschluss der Veranstaltung zum Sektempfang ins Schlossfoyer ein. Für die musikalischen Beiträge zwischen den einzelnen Teilen der Veranstaltung sorgte Liam Ehm am Klavier, ebenfalls FFA-Absolvent (Common Law).