Am 24.06.2024 durften wir Maria Siemens-Behm in der Reihe „Gel(i)ebtes Betriebsverfassunsgrecht“ im Anschluss an die Vorlesung von Prof. Dr. Friederike Malorny begrüßen. Als Syndikusanwältin bei Unilever Deutschland und Fachanwältin für Arbeitsrecht konnte sie den Studierenden spannende Einblicke in die Mitbestimmung des Betriebsrates bei Betriebsänderungen und das Berufsbild der Unternehmensjurist:in geben.
Anhand eines Falls aus ihrem Alltag über die Ausgliederung einer Abteilung an einen externen Auftraggeber im Ausland wurde den Studierenden gezeigt, wie die betriebliche Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten in der Praxis umgesetzt wird. So wurden die §§ 111 ff. BetrVG mit Leben gefüllt. Vor allem wurde deutlich, wie schwer die Konkretisierung des Begriffs „Betriebsänderung“ in der Praxis sein kann.
Am Ende des Tages nahmen die Studierenden aber insbesondere eine Botschaft mit: Mitbestimmung auf Augenhöhe kann nur durch gegenseitige Wertschätzung und gute Planung gelingen!
Wir danke Maria Siemens-Behm herzlich für diesen interessanten und praxisorientierten Eindruck, der sich ideal in die Vorlesungsreihe zum Betriebsverfassungsrecht eingliederte