Rektoratskommission: Prof. Markard wurde in die Rektoratskommission Diversity berufen, die Anfang 2021 ihre Arbeit aufnehmen wird. Zum Mission Statement der WWU
Panel "United4Rescue? Zur Situation der privaten Seenotrettung" mit Prof. Markard und Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der EKD, Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht, 10.2.2021, 18h
Panel zum BND-Gesetz-Urteil mit Prof. Markard, Präsident des BND Dr. Bruno Kahl und Prof. Dr. Jan Hendrik Klement auf der KAS-Tagung "Das Karlsruher Gerichtsjahr 2020: Berliner Jahresrückblick" (14.1.2021). - Bericht
Vortrag von Prof. Markard: "Rechtssubjekte an der Grenze", in der Reihe "Landscapes of Equality", Law & Society Institute, Humboldt-Universität zu Berlin, 12.1.2021, 18h
Interview mit Prof. Markard zum Thema "Grundrechte während der Corona Pandemie in 2020". (4.1.2021)
Online-Panel "Internet Diverse - People United" mit Victoria Guijarro am 05.11.2020 beim 15. UN Internet Governance Forum 2020.
Auftaktkonferenz des Forums Junges Digitales Recht, mitgegründet und -organisiert von Victoria Guijarro, am 23.07.2021 in Göttingen mit dem Thema „Autonomie oder Kontrolle?“. Laufender Call for Papers hier.
Ältere Meldungen finden Sie in unserer Rückschau.
Publikation: Nora Markard "Paper doesn't blush" (12. Oktober 2020).
Studie, französische Kurzfassung: Anuscheh Farahat/Nora Markard, "Lieux sûrs en méditerranée: La politique de l'UE en matière d'externalisation de la responsabilité". (September 2020).
Teaching Manual: Sophie Greilich/Helene Heuser/Nora Markard, "Teaching Manual Refugee Law Clinics", Hamburg (September 2020).
Videos und Podcast für das German Law Journal: GLJ Specials and GLJ Shorts auf YouTube und als Podcast auf allen großen Plattformen, z.B. auf Spotify
Beitrag: Eva Maria Bredler, Victoria Guijarro, Pia Lotta Storf, "Für eine Justitia ohne Augenbinde" in der Forum Recht, Sonderausgabe "Wozu Jura studieren" (Sommer 2020).
Book review: Isabel Lischewski zu Irini Papanicolopulu (ed.), "Gender and the Law of the Sea", I-CON 18:2 (2020) (2. Aug. 2020).
Ältere Meldungen finden Sie in unserer Rückschau.
Frau Prof. Dr. Markard bietet im Wintersemester 2021/21 keine Lehrveranstaltungen an.
Im Sommersemester 2021 bietet sie folgende Lehrveranstaltungen an:
Informationen zu vergangenen Lehrveranstaltungen finden Sie hier.
Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls liegen in den folgenden Bereichen:
Mehr zur Forschung finden Sie hier.
Prof. Dr. Nora Markard
Lehrstuhl für Internationales Öffentliches Recht und Internationalen Menschenrechtsschutz
Wilmergasse 28
48143 Münster
Zur Terminvereinbarung wenden Sie Sich bitte an Jutta Meier:
E-Mail: jutta.meier@uni-muenster.de
Telefon: 02 51 83 21 360
Bürozeiten: Mo - Fr 09:00 - 12:00 Uhr
Social Media: Sie finden uns auf Twitter unter @markard_chair und auf unserem YouTube-Kanal