Seit 2018 betreibt die Refugee Law Clinic Hamburg einen Austausch mit der Columbia Law School in New York. Je eine Woche lang arbeiten fünf bis zehn Studierender in der Gaststadt an einem Pro-bono-Projekt, das sich mit asyl- und flüchtlingsrechtlichen Fragen befasst. Seit 2021 können auch Studierende der Uni Münster am Austausch teilnehmen.
Das Projekt der Münsteraner Studierenden wird fachlich betreut von Prof'in Nora Markard, im Sinne der student leadership übernehmen auf studentischer Seite in Münster Marlene Stiller und Emma Eder die Anleitung und organisatorische Betreuung.
Kurze Berichte über den Austausch in den vergangenen Jahren mit Einblicken von ehemaligen Teilnehmenden finden Sie hier (2022, 2023).
Der Austausch findet in 2 Phasen im Frühjahr statt. In der ersten Phase besuchen Studierende der Columbia Law School die Stadt Hamburg für eine Woche. Kurz darauf reisen die Studierenden der deutschen Universitäten eine Woche nach New York. Die genauen Reisedaten für den Austausch 2024 stehen noch nicht fest.
Ihr Commitment: Sie bereiten sich mit den bereitgestellten Materialien (Literatur, Trainingsvideos) intensiv auf den Austausch vor; Sie wirken aktiv und engagiert an dem Pro-bono-Projekt mit; ggf. führen Sie nach dem Projektzeitraum noch laufende Pro-bono-Arbeit bis zu deren Abschluss fort (bspw. Nachbesprechungen, Veröffentlichung des Abschlussberichts etc.).
Die Voraussetzungen: Sie beherrschen die englische Sprache sicher in Wort und Schrift; Sie haben Grundkenntnisse im Migrationsrecht und Völkerrecht (z.B. durch den Besuch einer entsprechenden Vorlesung und/oder durch ehrenamtliches Engagement in diesem Bereich und/oder durch eigene Migrationserfahrung); idealerweise haben Sie zudem Beratungserfahrung (z.B. im Ehrenamt oder in einer Legal Clinic); auch weitergehende Sprachkenntnisse und Kenntnisse im amerikanischen Rechtssystem sind förderlich. Sollten Sie Fragen hinsichtlich des Anforderungsprofils haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Finanzierung: Wir bemühen uns um eine sozial inklusive Gestaltung des Programms und werben hierzu Fördermittel ein. Dennoch kann es notwendig sein, dass ein Teil der Reisekosten i.H.v. 500 – 1.000 € von Ihnen übernommen werden muss.
Die vollständige Ausschreibung für 2024 wird hier demnächst hochgeladen.
Ihre Bewerbung (zusammengefasst in einem PDF) sollte ein Anschreiben und Ihren Lebenslauf (in englischer Sprache), Ihren WiLMa-Auszug und ggf. relevante Nachweise enthalten.
Frist: Die Bewerbungsfrist für den Austausch 2024 wird noch bekannt gegeben, bitte per E-Mail an: imr.kontakt@uni-muenster.de.
Bei einem Informationsabend im Wintersemester können Sie das Projekt näher kennenlernen und gerne Fragen stellen. Mehr Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier, wenn es soweit ist.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an Emma Eder unter e_eder01@uni-muenster.de.