John H. Jackson Moot Court Competition
If you have any questions about the application process for the John H. Jackson Moot Court Competition, please contact the coach: Maarja Saluste, LL.M. (msaluste[at]uni-muenster.de).
To get an insight over the past experiences of the teams of the University of Münster please check the information on the right hand side.
Die John H. Jackson Moot Court Competition (ehemals EMC2 ELSA Moot Court Competition) simuliert das erstinstanzliche Streitbeilegungsverfahren der Welthandelsorganisation (WTO) vor einem sog. Panel. Hierfür erscheint jährlich ein neuer fiktiver Fall, auf dessen Grundlage die Teilnehmer Argumente für Kläger- als auch Beklagtenseite auf dem Gebiet des Welthandelsrechts finden müssen.
Der EMC2 gliedert sich in eine schriftliche und mündliche Phase. In der schriftlichen Phase werden Schriftsätze für die Kläger- und Beklagtenseite ausgearbeitet. Anschließend findet in der mündlichen Phase die Vorbereitung auf die Teilnahme am europäischen Vorentscheid statt. Hier tragen die Teams die zuvor ausgearbeiteten Argumente vor und müssen sich kritischen Fragen der Panellisten stellen.
Die bestplatzierten Teams aus der europäischen Vorrunde sichern sich die Teilnahme an der internationalen Runde in Genf am Sitz der WTO. Sie treffen hier auf die besten Teams aller Regionalrunden, die auf anderen Kontinenten ausgetragen wurden.
Der Wettbewerb findet in englischer Sprache statt. Teams dürfen 2 bis 4 Personen umfassen. Teilnehmen dürfen alle Studenten, die Interesse am Welthandelsrechts haben.