Institut für internationales und vergleichendes öffentliches Recht

Lehrstuhl für öffentliches Recht, Völker- und Europarecht
sowie empirische Rechtsforschung

Prof. Dr. Niels Petersen

nEWS

Erfolgreiche Buchveröffentlichung: Equality's Guardians 

Am 11. Juli 2025 ist bei Oxford University Press das Ergebnis des ERC Consolidator Grant Project: Correcting Inequality through Law veröffentlicht worden: Prof. Niels Petersens Buch Equality's Guardians. How Courts Conceptualize Equal Protection and Non-Discrimination Guarantees ist ab sofort open-access verfügbar. 

Weitere Informationen, auch zu den vielen Contributors des Forschungsprojektes, finden Sie auf der Website des Verlages.

NEWs

Großer Erfolg unseres Moot Court Teams beim John H. Jackson Moot Court

Das Team, bestehend aus Natalie Julia Hüsing, Marie Christin Zurwellen, Khanh Ly Tran und Anastasia Carabulea hat die diesjährigen European Regional Round des John H. Jackson Moot Court gewonnen und sich so für die Final Oral Round im Juni in Genf qualifiziert. Mit zwei von drei Auszeichnungen für ihre Schriftsätze (beste Klageerwiderung, beste Schriftsätze insgesamt) im Gepäck bereitet sich das Team nun auf die Endrunde vor und sucht nach Finanzierungsmöglichkeiten. Herzlicher Dank gilt dem Freundeskreis Rechtswissenschaft, der Fachschaft Jura und Prof. Dr. Niels Petersen, die es dem Team ermöglicht haben, seine hervorragende Arbeit bei der European Regional Round zu präsentieren.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

 

UCONN LL.M.-Stipendium Fall 2025

Pathway to LL.M. - Informationen zu Programm, Bewerbung und Infoveranstaltung

Das Pathway to LL.M.-Abkommen mit der University of Connecticut School of Law ermöglicht es Münsteraner Studierenden und Graduierten, zu attraktiven Konditionen einen Master of Laws (LL.M.) an der UCONN School of Law zu erwerben. Die juristische Fakultät kann in dieser Bewerbungsrunde bis zu vier Studierende und Graduierte der Universität Münster für ein LL.M.-Studium an der UCONN nominieren. Diese kommen damit für ein Stipendium der UCONN in Höhe von bis zur Hälfe der LL.M.-Studiengebühren in Frage. Voraussetzung ist neben guten Examens- bzw. Studienleistungen u.a. der Nachweis sehr guter Englischkenntnisse. Bewerbungsschluss ist der 12.01.2025.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Die aktuellen Broschüren für das LL.M. Programm finden Sie hier.

News

Frau Shubhangi mit dem Dissertationspreis der Universität Münster 2023 ausgezeichnet

Das Rektorat der Universität Münster verlieh unserer ehemaligen Kollegin Frau Shubhangi in einer Feierstunde in der Schloss-Aula den mit 3.500 Euro dotierten Dissertationspreis des Jahres 2023. Ausgezeichnet wurden 13 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Dissertationen neben wissenschaftlicher Exzellenz ein hohes Maß an Originalit aufweisen und einen bedeutsamen Beitrag zur aktuellen Forschung leisten.

In ihrer von Prof. Dr. Niels Petersen betreuten Dissertation "When do people obey laws: Towards an integrated framework of Compliance" behandelt Frau Shubhangi das Recht als eine Form der sozialen Kommunikation und geht der Frage nach, wann (und unter welchen institutionellen Bedingungen) Einzelpersonen aus verschiedenen Motivationsgründen Gesetze befolgen. Sie nutzt den vom Sozialpsychologen Herbert Kelman entwickelten Rahmen, um zu untersuchen, wie jede Art von Kommunikation das Verhalten und die Einstellungen des Einzelnen beeinflusst, und wendet ihn auf die Einhaltung von Gesetzen an.

Der Lehrstuhl gratuliert Frau Shubhangi herzlich zu dieser herausragenden Leistung!

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

HINWEIS

Aufgrund der derzeitigen Situation ist der Lehrstuhl nur telefonisch (0251-8322021) oder per Mail zu erreichen. Bitte wenden Sie sich an Frau Petra Fentner (petra.fentner@uni-muenster.de) oder direkt an die jeweiligen MitarbeiterInnen.

Öffnungszeiten des Sekretariats

Mo. - Fr. 08:00 - 13:00 Uhr

Sprechstunde

nach Vereinbarung
Bitte wenden Sie sich für Terminabsprachen und alle anderen Anfragen per E-Mail oder persönlich an Frau Fentner innerhalb der Öffnungszeiten des Sekretariats.