Works-in-Progress-Workshop, 02.-03. Mai 2025: Am 2. und 3. Mai fand der zweite internationale Works-in-Progress-Workshop am Institut für internationales und vergleichendes öffentliches Recht der Universität Münster mit Teilnehmer:innen aus aller Welt statt, organisiert von James Fowkes, Michaela Hailbronner und Niels Petersen. Die Teilnehmer:innen erhielten die Gelegenheit, neue eigene Forschung im Entwurfsstadium vorzustellen und mit den anderen Teilnehmer:innen und Zuhörer:innen der Uni Münster zu diskutieren. Das Programm kann hier eingesehen werden.
Teilnahme an der Konferenz '‘Taking Ambivalence Seriously’: The European Court of Human Rights and Democracy Promotion' an der University of Edinburgh, 5.-6.12.2024.
Vortrag zu 'Transformative Constitutionalism and its Failures' auf der Tagung 'Constituting Transformation? Ethnographic Insights into the Potentials and Pitfalls of Constitutional Law in Action' am Hamburger Institut für Sozialforschung, 20.11.2024.
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Michaela Hailbronner zum Thema 'Verfassungsrecht als Instrument gesellschaftlichen Wandels - Transformativer Konstitutionalismus 2.0', Münster, 25.10.2024.
Teilnahme an der Konferenz des deutschen Chapters der International Society of Public Law (ICON-S), Mannheim, 26.9.-27.9.2024.
Teilnahme von Prof. Hailbronner an der Podiumsdiskussion "Wer schützt die Verfassung?", auf Einladung des Ministeriums der Justiz und der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Berlin, 16.05.2024.
Works-in-Progress-Tagung, 24.-25. Mai 2024: Global Public Law: Am 24. und 25. Mai 2024 hat das Institut für internationales und vergleichendes öffentliches Recht eine Works-in-Progress-Tagung veranstaltet, auf der Beiträge zu Global Public Law vorgestellt und diskutiert wurden.
Vortrag von Prof. Hailbronner im Rahmen der Ringvorlesung "75 Jahre Grundgesetz - Der Verfassungsstaat in der Bewährung" an der Rechtwissenschaftlichen Fakultät Münster: "Globale Krise des Konstitutionalismus und das Grundgesetz", 06.05.2024.
Vortrag von Dr. Giulia Santomauro bei der International Interdisciplinary and Transdisciplinary Conference: "Migrants’ Political Participation and Human Rights Theory: Current Challenges through the Lens of the European Court of Human Rights’ Jurisprudence", Human Rights Research Network, Ghent University, 07.12.2023.
Prof. Hailbronner im Hörsaal-Podcast von Deutschlandfunk Nova: Wehrhafte Demokratie in Deutschland, vorgetragen im Rahmen des Beats & Bones Podcast-Festivals in Berlin am 22.09.2023, veröffentlicht am 26.10.2023.
Teilnahme von Prof. Hailbronner am 23. Akademie-Gespräch: Rechtsruck in Deutschland, Akademie der Künste, Berlin, 10.10.2023.
Vortrag von Marcus Schnetter: Politischer Protest in der Form des Rechts, 63. Junge Tagung Öffentliches Recht (JTÖR) „Interaktionen: Internationalität, Intra- und Interdisziplinarität“, Helmut Schmidt-Universität Hamburg, 21.07.2023.
Teilnahme von Prof. Hailbronner an der Annual Conference 2023 von ICON-S an der Te Herenga Waka – Victoria University of Wellington, International Society of Public Law, 03.-05.07.2023; hier u.a.:
Teilnahme von Prof. Hailbronner an der Winter/Summer School For Junior Scholars von ICON-S in Sydney, Australien, International Society of Public Law, 21.-30.06.2023.
Paper presentation by Dr. Giulia Santomauro: "Exploring Judicial Activism's Arguments of the ECtHR in respect of Systemic Inequalities to Access Refugee Protection: The Impact of the 'Procedural Turn' ", Seventh Annual Conference of the Refugee Law Initiative, University of London, 23.06.2023.