Seit 2015 ist Gernot Sydow Inhaber des Lehrstuhls für Europäisches Verwaltungsrechts an der Universität Münster. Er hat Gastprofessuren an den Universitäten Pamplona (Universidad de Navarra) und Lyon (Université Jean Moulin Lyon III) wahrgenommen und lehrt regelmäßig an der Deutsch-Türkischen Universität Istanbul.
Gernot Sydow forscht zum deutschen und zum europäischen öffentlichen Recht, vor allem in rechtsvergleichender Perspektive, zudem zu rechtshistorischen Grundlagen. Die Forschungsvorhaben seiner Promovendinnen und Promovenden sind überwiegend rechtsvergleichend ausgerichtet und werden von ihm oft in Cotutelle mit ausländischen Partnerfakultäten betreut. Ausländischen Nachwuchswissenschaftlern ermöglicht er regelmäßig Forschungsaufenthalte in Münster im Rahmen ihrer Promotionszeit oder auch für die gesamte Promotion.
Im Wintersemester 2025/26 bietet Prof. Dr. Gernot Sydow folgende Seminare an:
Vorlesungen:
Am 22.05.2025 hielt Frau Dr. Katharina Fenkner, Mitarbeitende des Sprachendienstes am EuGH, einen Vortrag über ihre sprachliche und juristische Arbeit am Gerichtshof. Besonders in Erinnerung geblieben dabei sind ihre lebensnahen Eindrücke aus dem Arbeitsalltag an einem Gerichtshof, welcher EU-weite Inklusion durch Übersetzung aller Prozesshandlungen in 24 Amtssprachen ermöglicht.
Vom 19. bis. 21. September 2024 hat die zweite Münsteraner Konferenz zum internationalen und vergleichenden öffentlichen Recht zum Thema „Future-Proofing in Public Law“ stattgefunden. Sie wurde von den Postdocs Dr. Nicholas Otto und Dr. Nicole Hövelmeyer gemeinsam mit Prof. Dr. Gernot Sydow in Münster ausgerichtet. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Der Moot Court Concours Européen des droits de l'Homme René Cassin ist der älteste franzöisischsprachige Wettbewerb zur EMRK. Wir freuen uns zu verkünden, dass er im nächsten Wintersemester in eine neue Runde gehen wird. Weitere Informationen finden Sie hier.
Future-Proofing in Public Law (Tagungsband der gleichnamigen Tagung Münster 2024), Nomos, Baden-Baden 2025 (im Erscheinen; Herausgeberschaft gemeinsam mit Nicole Hövelmeyer und Nicolas Otto)
Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I – Prinzipien, Institutionen, Verfahren. München, C. H. Beck, 4. Auflage 2024 (gemeinsam mit Fabian Wittreck); türkische Übersetzung unter dem Titel „Alman ve Avrupa Anayasa Hukuku“, On İki Levha Yayıncılık A.Ş., Istanbul 2025 (im Erscheinen).
"In Deutschland gewählte" statt "deutsche" Abgeordnete. Verfassungstheoretische Implikationen aktueller Entwicklungen des Wahlrechts für das Europäische Parlament, in: JZ 2024, 313-321
Kommentierung von Art. 4 und Art. 21 GG, in: Frauke Brosius-Gersdorf (Hg.), Dreier - Grundgesetz-Kommentar, Mohr Siebeck, 4. Aufl., Band 1, 2023, bzw. Band 2, 2025 (im Erscheinen)
Prof. Dr. Gernot Sydow, M.A.
Sekretariat: Felicitas Scholz