23. Juni 2021, 12.00-13.15 Uhr, Zoom

Diskriminierende Äußerungen in sozialen Plattformen richten sich insbesondere gegen Frauen, LGBTQIA* und BIPoC. Mittlerweile erfährt digitale Hassrede mediale wie politische Aufmerksamkeit. Doch der Hass ist geblieben. In diesem Panel fragen wir: Wo sind die blinden Flecken im Umgang mit digitaler Hassrede? Kann der europäische Digital Services Act sie erhellen? Welche Rollen können Algorithmen bei der Bewältigung von Hassrede übernehmen?

Panelistinnen:

Alexandra Geese, MEP, Shadow-Rapporteur zum Digital Services Act
Dr. Berit Völzmann, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Francesca Schmidt, Gunda-Werner-Institut Berlin

Moderation:

Eva Maria Bredler, Westfälische-Wilhelms Universität Münster
Victoria Guijarro Santos, Westfälische-Wilhelms Universität Münster

Aufnahme:

Unter diesem Link können Sie sich den Lunch Talk bei YouTube anschauen.