Eva Maria Bredler
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wilmergasse 28, 48143 Münster
-
Forschungsschwerpunkte
- Grundrechte
- Reproduktive Rechte
- Antidiskriminierungsrecht
- Völkerrecht
-
Vita
Akademische Ausbildung
Von Bis 2013 -2019 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg 2015 -2016 Auslandssemester an der Université Paris 1 Panthéon Sorbonne 2020 -Promotionsverfahren (gefördert durch die Heinrich-Böll-Stiftung) Beruflicher Werdegang
Datenquelle: Forschungsdatenbank der WWUVon Bis 2016 -2018 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Europa- und Völkerrecht (Prof. Dr. Markus Kotzur) 2017 -2018 Coach des Jessup Teams der Universität Hamburg 2019 -2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Latham & Watkins LLP (Litigation Department) -
Publikationen
1 - „Lektion erteilt, Lektion gelernt“
Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung) - „A Womb of One's Own?“
Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung) - „Unsere RBGs“ Politik und Gesellschaft
Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium) - „Jeder schweigt für sich allein: Silencing effect und die gleichheitsrechtliche Leerstelle in der Beleidigungsdogmatik“
Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung) - „Article 14 ECHR in the Closet: What the European Court of Human Rights Missed in Fedotova and Others v. Russia“
Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung) - „Translating Sociological Theories of Obstetric Violence into Human Rights Doctrine“
Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung) - „Grundrechtsdogmatik der Beleidigungsdelikte im digitalen Raum – Ein gleichheitsrechtliches Update der Grundrechtsabwägung bei Hassrede“ Juristenzeitung
Aufsatz (Zeitschrift) - „Heimgesucht: Können Versammlungen vor Privathäusern von Politiker:innen verboten werden?“
Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung) - „Feminismus im Jurastudium: Augen auf und durch!“
Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung) - „Unsere RBGs: Die vielen Gesichter feministischer Rechtswissenschaft“ Politik und Gesellschaft
Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium) - „Für eine Justitia ohne Augenbinde“ Forum Recht
Aufsatz (Zeitschrift)
zu den Forschungsdaten - „Lektion erteilt, Lektion gelernt“