Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Rechtswissenschaftliche Fakultät
  •  Web 
  •  VK 
  •  WiLMa 
  •  SoLMa 
  • Studium
    • Studienberatung und Service
    • Jurastudium von A - Z
    • Studieninteressierte
    • Klassisches Jurastudium
    • Master Deutsches Recht
    • FFA - Fachspezifische Fremdsprachenausbildung
    • Zusatzzertifikate
    • weitere Studiengänge
    • JurGrad Weiterbildung
    • Promotion
    • Evaluationsergebnisse
    • Formulare
  • Kollegium
    • Professorium
    • APL. Professuren
    • Privatdozenten
    • Lehrbeauftragte
    • Honorarprofessoren
    • Emeriti
    • Gastwissenschaftler
  • Fakultät
    • Profil
    • Presse
    • Gremien
    • Rechtsgrundlagen
    • Dekanat
    • Prüfungsamt
    • IV-Versorgungseinheit
    • Bibliotheken
    • Institute und Lehrstühle
    • Fakultätsnahe Einrichtungen
    • Gleichstellung
    • Diversität
    • Studentische Gruppen
    • Stellenbörse
    • Homeoffice
    • Digitale Lehre
    • Informationen zum Sommersemester 2022
  • International
    • Partnerschaften
    • Auslandsstudium für Jurastudierende
    • Internationale Gaststudierende
    • Master Deutsches Recht (LL.M.)
    • Mitarbeiter- und Dozentenmobilität
  • Nachwuchsförderung
    • Promotion
    • Der Weg in die Wissenschaft
    • Moot Court
    • Junge Tagung Öffentliches Recht
  1. Home
  2. Institute
  3. Lehrstuhl für Internationales Öffentliches Recht und Internationalen Menschenrechtsschutz
  4. Team
  5. Weitere Personen
  6. Eva Maria Bredler

Eva Maria Bredler

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Rechtswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Internationales Öffentliches Recht und Internationalen Menschenrechtsschutz

Wilmergasse 28, 48143 Münster

eva.bredler@uni-muenster.de

  • Forschungsschwerpunkte

    • Grundrechte
    • Reproduktive Rechte
    • Antidiskriminierungsrecht
    • Völkerrecht
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    - - -
    VonBis
    20132019 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg
    20152016 Auslandssemester an der Université Paris 1 Panthéon Sorbonne
    2020 Promotionsverfahren (gefördert durch die Heinrich-Böll-Stiftung)

    Beruflicher Werdegang

    - - -
    VonBis
    20162018 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Europa- und Völkerrecht (Prof. Dr. Markus Kotzur)
    20172018 Coach des Jessup Teams der Universität Hamburg
    20192020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Latham & Watkins LLP (Litigation Department)
    Datenquelle: Forschungsdatenbank der WWU
  • Publikationen

    1
    • „Lektion erteilt, Lektion gelernt“   
      2022   Bredler Eva Maria
      Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)  
    • „A Womb of One's Own?“   
      2022   Bredler Eva Maria
      Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)  
    • „Unsere RBGs“   Politik und Gesellschaft
      2021   Bredler, Eva Maria; Guijarro Santos, Victoria; Storf, Pia Lotta
      Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium)  
    • „Jeder schweigt für sich allein: Silencing effect und die gleichheitsrechtliche Leerstelle in der Beleidigungsdogmatik“   
      2021   Bredler Eva Maria, Markard, Nora
      Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)  
    • „Article 14 ECHR in the Closet: What the European Court of Human Rights Missed in Fedotova and Others v. Russia“   
      2021   Bredler Eva Maria
      Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)  
    • „Translating Sociological Theories of Obstetric Violence into Human Rights Doctrine“   
      2021   Bredler Eva Maria
      Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)  
    • „Grundrechtsdogmatik der Beleidigungsdelikte im digitalen Raum – Ein gleichheitsrechtliches Update der Grundrechtsabwägung bei Hassrede“   Juristenzeitung
      2021   Bredler Eva Maria, Markard Nora
      Aufsatz (Zeitschrift)  
    • „Heimgesucht: Können Versammlungen vor Privathäusern von Politiker:innen verboten werden?“   
      2021   Bredler Eva Maria
      Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)  
    • „Feminismus im Jurastudium: Augen auf und durch!“   
      2021   Bredler Eva Maria, Dewey Anne, Kılıç Dilan Deniz, Streuer Jara
      Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)  
    • „Unsere RBGs: Die vielen Gesichter feministischer Rechtswissenschaft“   Politik und Gesellschaft
      2021   Guijarro Maria Victoria, Bredler Eva Maria, Storf Pia Lotta
      Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium)  
    • „Für eine Justitia ohne Augenbinde“   Forum Recht
      2020   Bredler, Eva Maria; Guijarro Santos, Victoria; Storf, Pia Lotta
      Aufsatz (Zeitschrift)  
    Datenquelle: Forschungsdatenbank der WWU
    zu den Forschungsdaten

    • DE
    • EN
    • Cenk Kartal
    • Emma Eder
    • Startseite IMR
    • Zurück zur Team-Seite
    • Eva Maria Bredler
    • Fabian Endemann
    • Victoria Guijarro Santos
    • Dr. Isabel Lischewski
    • Pia Lotta Storf
    • Marlene Stiller
    • Johanna Schlingmann
    • Sarah Isabel Pfeiffer
    • André Bartsch
    • Dr. Gudrun Dahme
    • Dr. Martin Stuttmann

Kontakt

Lehrstuhl für Internationales Öffentliches Recht und Internationalen Menschenrechtsschutz

Wilmergasse 28
48143 Münster

Tel.: +49 251 83 2 13 60
Fax:
imr.kontakt@uni-muenster.de
 
wissen.leben
WWU Münster
Index | Site Map | Impressum | Datenschutzhinweis

© 2018 Universität Münster