Natalie Julia Hüsing, Marie Christin Zurwellen, Khanh Ly Tran und Anastasia Carabulea sind nun von der European Regional Round des John H. Jackson Moot Court Competition zurück in Münster – und wir freuen uns sehr, einige großartige Neuigkeiten mit Ihnen zu teilen!
Das Team hat die European Regional Round gewonnen und zwei von drei Auszeichnungen für die Schriftsätze mit nach Hause gebracht:
Es war eine intensive Woche – geprägt von täglichem Training, Plädoyers und dem Feiern jedes kleinen Etappenerfolges auf dem Weg zum Ziel. Bereits nach den ersten beiden Tagen lag das Team auf dem ersten Platz. Anschließend konnte das Team diese Platzierung auch im Halbfinale bestätigen und in das Finale einziehen, welches das Team mit einer weiteren überragenden Leistung für sich entschied.
Mit dem tollen Ergebnis hat sich das Team gleichzeitig für die Final Oral Round im Juni in Genf qualifiziert. Derzeit befinden wir uns in der Vorbereitungsphase und sind aktiv auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten, um die Teilnahme des Teams in Genf zu ermöglichen.
Wir möchten uns herzlich bei dem Freundeskreis Rechtswissenschaft, der Fachschaft Jura und Prof. Dr. Niels Petersen vom Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht sowie empirische Rechtsforschung bedanken, die es dem Team ermöglicht haben, seine hervorragende Arbeit bei der European Regional Round zu präsentieren! Ohne Ihre Unterstützung wäre das nicht möglich gewesen!
Mehr dazu finden Sie hier.
Einige zusätzliche Informationen über den John H. Jackson Moot Court Wettbewerb im Bereich des internationalen Handelsrechts:
In diesem Jahr fand die European Regional Round in Amsterdam statt. Es gibt zwei Regionalrunden in Europa, und das Team der Universität Münster wurde für den Wettbewerb in Amsterdam eingeteilt. Die Veranstaltung fand vom 28. April bis zum 2. Mai 2025 statt.
Die Vorbereitung auf den Moot Court erstreckt sich über das gesamte akademische Jahr. Bewerbungsgespräche finden im Juni oder Juli statt. Die Studierenden erhalten den Fall im September und beginnen zunächst mit der Vorbereitung auf die schriftliche Phase, später folgt die Vorbereitung auf die mündliche Phase. Die gesamte Vorbereitung findet auf Englisch statt.
Das Team hatte in diesem Jahr außerdem das große Glück, von Herrn Theo Schütz unterstützt worden zu sein. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen ehemaligen Teammitgliedern, die ihre Erfahrungen geteilt und gemeinsam mit dem Team geübt haben.
Maarja Saluste | msaluste@uni-muenster.de
Coach des John H. Jackson Moot Court Competition Teams
Natalie Julia Hüsing, Marie Christin Zurwellen, Khanh Ly Tran, and Anastasia Carabulea are now back in Münster from the European Regional Round of the John H. Jackson Moot Court Competition, and we’re thrilled to share some amazing news with you!
The team won the European Regional Round and took home two out of three awards for the written submissions:
It was an intense week - filled with daily practice, presentations, and a focus on celebrating every small victory along the way. The team ranked first by the end of the first two days and maintained that position through the semi-finals, culminating in an outstanding finale.
As a result, the team has also secured a place in the Final Oral Round in Geneva this June. We are now in the process of preparing for it, and are actively searching for funding to make it possible for the team to go to Geneva.
We would like to thank Freundeskreis, FS Jura, and Prof. Dr. Niels Petersen at the Lehrstuhl für öffentliches Recht, Völker- und Europarecht sowie empirische Rechtsforschung for making it possible for the team to present their excellent work at the European Regional Round! Without your support, it would not have been possible!
For more information see here.
Some additonal information about the John H. Jackson Moot Court Competition on international trade law:
This year, the European Regional Round took place in Amsterdam. There are two regional rounds in Europe, and the team from the University of Münster was assigned to compete in Amsterdam. The event was held from April 28 to May 2, 2025.
The preparation process for the moot court spans the entire academic year. Interviews are held in June or July. Students receive the case in September, after which they begin preparing first for the written phase and later for the oral phase. The entire preparation process is carried out in English.
The team has also been very lucky to have been supported by Mr. Theo Schütz this year. Thank you as well to all the former team members who shared their experience and practiced with the team in preparation.
Maarja Saluste | msaluste@uni-muenster.de
The coach of the John H. Jackson Moot Court Competition team