Falls Sie Interesse an einer rechtshistorischen Dissertation unter der Betreuung von Prof. Oestmann haben, lesen Sie unser Merkblatt für Doktoranden
Laufend
Christian Gras: Das Oberappellationsgericht Darmstadt
Raphael Holfeld: Tiere im Sachsenspiegel
Lena Klos: Das Recht im Königreich Westphalen
Johannes Peschke: Die Schuld im sächsich-magdeburgischen Recht des Mittelalters
Christian Wahl: Der Prozessvergleich am Oberappelationsgericht der vier freien Städte zu Lübeck
Publiziert
Jeanne Richter: Die Entstehung des kasachischen Zivilgesetzbuches, Münster 2023. Link zum Verlag
Johan Hofman: Das Ältere Schulzenrecht in neuem Licht. Prozessrechtliche Entwicklungen in einer mittelalterlichen friesischen Rechtsaufzeichnung, Berlin 2022. Link zum Verlag
Clara Günzl: Eine andere Geschichte der Begründungspflicht. Sichtweisen des frühen 19. Jahrhunderts. Tübingen 2022. Link zum Verlag
Daniel Jordanov: Arrêts de règlement - Gerichtliche Gesetzgebung im Frankreich der Frühen Neuzeit am Beispiel des Parlements de Provence, Berlin 2021. Link zum Verlag
Anna Rad, geb. Meiwes: minne oder recht. Konflikt und Konsens zur Zeit Karls IV. und König Wenzel, Wien 2020. Link zum Verlag
Björn Czeschick: Das Land- und Stadtgericht Büren 1815–1849 (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe III, Band 22), Münster 2017. Link zm Verlag
Antonia Wolf: Zur Praxis des Zwangsvergleichs. Vom Funktionsverlust des Gerichtsverfahrens in der semi-kooperativen Insolvenzbereinigung unter der Konkursordnung im 20. Jahrhundert, Münster 2017. Link zur Publikation
Thorsten Süß: Partikularer Zivilprozess und territoriale Gerichtsverfassung. Das weltliche Hofgericht in Paderborn und seine Ordnungen 1587–1720, Köln u.a. 2017. Link zum Verlag
Sebastian Siepe: Das Diebstahlsdelikt im Codex Georgianus. Eine rechtshistorische Studie, Marburg 2014. Link zum Verlag
Astrid Thomsch: David Mevius und der (Prozess-)Vergleich im Usus modernus pandectarum. Eine Analyse von Gerichtsordnung, Decisionen und Akten (Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft 8), Hamburg 2014. Link zum Verlag
Johannes Timmel: Die Rechtsstellung der Juden im Kurfürstentum und Königreich Hannover (Berichte aus der Rechtswissenschaft), Aachen 2012. Link zum Verlag
Tim Borgers: Das Oberappellationsgericht zu Lübeck und seine Rechtsprechung zum Aktienrecht. Eine Auswertung der Rechtsprechung unter Berücksichtigung der aktienrechtlichen Literatur des 19. Jahrhunderts (Rechtsgeschichtliche Studien 54), Hamburg 2012. Link zum Verlag
Nora Tirtasana: Der gelehrte Gerichtshof. Das Oberappellationsgericht Lübeck und die Praxis des Zivilprozesse im 19. Jahrhundert (Forschungen zur neueren Privatrechtsgeschichte 33), Köln, Weimar, Wien 2012. Link zum Verlag
Natalie Knapp: Die Ungehorsamsstrafe in der Strafprozesspraxis des frühen 19. Jahrhunderts. Eine Untersuchung anhand ausgewählter Staaten (Schriften zur Rechtsgeschichte 155), Berlin 2011. Link zum Verlag
Maria Cornelia Schürmann: Iurisprudentia Symbolica. Rechtssymbolische Untersuchungen im 18. und 19. Jahrhundert (Rechtsgeschichtliche Studien 41), Hamburg 2011. Link zum Verlag
Matthias Doms: Rechtsanwendung im Usus modernus. Eine Fallstudie zum Erbrecht der halben Geburt. Diss. iur. Münster 2010, digital erschienen. Die Dissertation kann hier heruntergeladen werden.
Tim Meyer: Gefahr vor Gericht. Die Formstrenge im sächsisch-magdeburgischen Recht (Forschungen zur Deutschen Rechtsgeschichte 26), Köln, Weimar, Wien 2009. Link zum Verlag
Stefanie Loroch: Zeitungsrubrik: Gerichtssaal. Strafprozeßberichterstattung in Münster im 19. Jahrhundert (1848-1890) (Rechtshistorische Reihe 398), Frankfurt am Main 2009. Link zum Verlag
Sebastian Berg: Die Stipulation in der Rechtsprechung des Reichsgerichts (Berichte aus der Rechtswissenschaft), Aachen 2009. Link zum Verlag
Philipp Nordloh: Kölner Zunftprozesse vor dem Reichskammergericht (Rechtshistorische Reihe 370), Frankfurt am Main u.a. 2008. Link zum Verlag
Karoline Kahl: Tatort Münster: Strafverteidigung am Stadtgericht (Rechtsgeschichtliche Studien 21), Hamburg 2007. Link zum Verlag