Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte

Die Vorlesung »Wege zur Deutschen Rechtsgeschichte« findet künftig statt im SP 7 (Schlossplatz 7)
Ausnahme: 23. Oktober, dann im SP 4 201 (Schlossplatz 4)

Weitere Neuerscheinungen

Der Landrechtsentwurf von David Mevius

Der norddeutsche Jurist David Mevius zählt zu den großen europäischen Gestalten des Usus modernus. Hier wird erstmals sein gesetzgeberisches Hauptwerk in der von ihm verfassten Originalversion im Druck zugänglich gemacht. Der Schwerpunkt der Einleitung beleuchtet einzelne Stellen des Landrechtsentwurfs und führt das Gesetzesverständnis von Mevius, seine Rechtsquellenlehre und Gesetzgebungstechnik vor Augen. Die Editionsrichtlinien geben Aufschluss, in welcher Weise die philologischen Besonderheiten und die Unterschiede zwischen der Handschrift und dem frühneuzeitlichen Druck nachgewiesen sind. Das umfangreiche Register soll den Weg zur Quelle erleichtern.

Weitere Informationen finden Sie auf der Verlagsseite.
 

Seminar im WS 2024/25

 

Rechtsgeschichte von Nürnberg

Im kommenden Wintersemester findet ein Seminar zur Rechtsgeschichte von Nürnberg statt. Die Vorbesprechung ist am 25. Juni um 14 Uhr c.t. in Raum DPL 23.402.

Weitere Informationen finden Sie in der Seminarankündigung.

 

Remonstrationsbedingungen am Institut für Rechtsgeschichte 

  • Die Remonstrationsfrist beträgt vier Wochen ab Vorlesungsbeginn.
  • Die Remonstration ist schriftlich beim Lehrstuhl einzureichen (eine E-Mail genügt nicht!).
  • Ein Ausdruck der Klausurlösung ist als Anlage beizufügen.
  • Die Remonstration hat im Einzelnen substanziell darzulegen und zu begründen, dass dem Korrektor bei der Bewertung ein inhaltlicher Fehler unterlaufen ist. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn etwas Zutreffendes als falsch oder etwas Vorhandenes als nicht geschrieben gewertet worden ist. Die schlichte Behauptung einer unangemessenen Benotung ist in keinem Fall ein zulässiger Remonstrationsgrund.

 

Neuerscheinungen

Õigusajaloo radadel: kohus ja protsess

Tunnustatud Saksa õigusajaloolase, Münsteri ülikooli professori Peter Oestmanni õpik käsitleb kohtukorralduse ja protsessiõiguse ajalugu riigieelsest ajast kuni modernse õigusriikluse ajastuni. Õiguspraktikale keskendunud õigusajalugu näitab oma elulähedast ilmet. Arvukad allikanäited pakuvad lugejale peaaegu vahetut kohtumist minevikuga.

Weitere Informationen zu dieser Lehrbuch-Übersetzung ins Estnische finden Sie auf der Verlagseite.

 

 

Wege zur Rechtsgeschichte: Die rechtshistorische Exegese

Die Interpretation von Quellen gehört zum methodischen Kern aller historischen Wissenschaften und damit auch zum unverzichtbaren Rüstzeug der Rechtsgeschichte. Die Vielfalt möglicher Themen, Quellenarten und Zugänge zur Vergangenheit lässt sich heute nicht mehr ohne weiteres in wenigen Musterexegesen zusammenfassen. Das Studienbuch verfolgt deshalb einen neuen Ansatz und vermittelt einen Eindruck von der bunten Fülle der Zugriffe bei der Arbeit mit rechtshistorischen Quellen.

Weitere Informationen finden sie auf der Verlagsseite.

 

Käte hamburger -kolleg

 

 

 

Im Juni 2021 startet in Münster das Käte Hamburger-Kolleg "Einheit und Vielfalt im Recht". Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website.

    Institutssekretariat Raum 421, Ebene 4

    Tel.: 0251-83 28655

    Öffnungszeiten für studentische Angelegenheiten:

    Montag: 8.00-15.00 Uhr, Dienstag: 8.00-14.30 Uhr, Mittwoch: 9.00-14.00 Uhr, Donnerstag: 8.00-15.00 Uhr, Freitag: 9.00-13.30 Uhr

     

    Allgemeine Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an:

    Lehrstuhl Oestmann: LS.Oestmann@uni-muenster.de

    Alte Handschriften lesen lernen

    Quellen sind spannend. Wer jedoch etwas über ihren Inhalt erfahren möchte, muss sie lesen können. Dies ist besonders bei alten Handschriften nicht leicht. Das Projekt Ad fontes der Universität Zürich bietet – didaktisch aufgearbeitet – Beispiele und Hilfestellungen an. Anhand verschiedener Quellen können Interessierte so das Lesen alter Handschriften erlernen. Daneben gibt es viele weitere hilfreiche Hinweise zum Umgang und zur Arbeit mit Quellen.

    Sie finden das Projekt unter https://www.adfontes.uzh.ch/.