Institut für Deutsches und Internationales Familienrecht

Professur für Internationales Privat- und Verfahrensrecht und Bürgerliches Recht

Prof. Dr. Bettina Heiderhoff

Seminar im WiSe 2025/2026

Probleme und Chancen durch Digitalisierung und KI im Familienrecht und Erbrecht

​Im kommenden Wintersemester 2025/2026 bietet Frau Prof. Dr. Bettina Heiderhoff ein Seminar mit dem Thema "Probleme und Chancen durch Digitalisierung und KI im Familienrecht und Erbrecht" an. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Seminarankündigung.

Anmeldeformular des Instituts

Im Rahmen des von der EU geförderten Programms FAMIMOVE beschäftigen sich Frau Prof. Dr. Bettina Heiderhoff, Herr Prof. Dr. Stefan Arnold und Kai Hüning mit der Frage, wie der Schutz des Kindeswohl an der Schnittstelle von Migrationsrecht und Internationalem Familienrecht am besten gewährt werden kann. Weitere Universitäten sind die Universität Maastricht (Projektleitung), Universität Gent, Universität Lund, Universität Versailles Saint-Quentin-en-Yveline, Universität Mailand-Bicocca und die Eötvös Loránd Universität in Budapest. Nähere Informationen unter https://famimove.unimib.it/

Children in Migration and International Family Law
The Child’s Best Interests Principle at the Interface of Migration Law and Family Law

Boost your competences and experience European Private Law (in the) making! Get a scholarship for four lively weeks of avant-garde learning. Further information see here ...

ÖFFUNGSZEITEN DES SEKRETARIATS

Nicole Strack

Universitätsstraße 14 – 16 | 48143 Münster
Raum: 318 (Juridicum)
Tel.: +49 251 83 - 22782
E-Mail: nicole.strack@uni-muenster.de

Erreichbarkeit des Sekretariat
Mo – Do 08:30 - 14:00 Uhr
Freitags nur telefonisch und per E-Mail


Zertifikat im Familienrecht

Wenn Sie alle drei Klausuren bestanden haben, können Sie das Zertifikat im Familienrecht bei Frau Nicole Strack (Raum J 318 / E-Mail: nicole.strack@uni-muenster.de) beantragen.
Als Nachweis, dass Sie die Klausuren bestanden haben, legen Sie bitte einen WiLMa-Ausdruck und ggf. die jeweils nur für das Zertifikat geschriebenen Klausuren vor.

Veranstaltungen im Wintersemester 2025/2026

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Learnweb-Kursen.

032007 | Familienrecht
Prof. Dr. Bettina Heiderhoff

032162 | Zusatzhausarbeit "Familienrecht"
Prof. Dr. Bettina Heiderhoff

032141 | Examensrepetitorium "UNIREP" BGB Allgemeiner Teil
Prof. Dr. Bettina Heiderhoff / Dr. Christian Rüsing

032071 | Seminar "Probleme und Chancen durch Digitalisierung und KI im Familienrecht und Erbrecht"
Prof. Dr. Bettina Heiderhoff

032052 | EU-Privatrecht
Dr. Christian Rüsing

032123 | Digitales Europäisches Privatrecht
Prof. Dr. Dirk Staudenmayer

Promotionswerkstatt
Prof. Dr. Matthias Casper / Prof. Dr. Bettina Heiderhoff / Prof. Dr. Nils Jansen / Prof. Dr. Marcel Krumm / Prof. Dr. Petra Pohlmann / Prof. Dr. Fabian Wittreck / Prof. Dr. Hinnerk Wißmann

Zusatzveranstaltungen im Familienrecht:

032109 | Kindschaftsrecht: Materielle Grundlagen und Verfahren nach dem FamFG
Marlit Baum / Andreas Hornung / Dr. Petra Pheiler-Cox