Diskussionsberichte, Varia

  1. Peter Ulmer (1933–2024), Nachruf (zusammen mit Mathias Habersack und Carsten Schäfer),
    NZG 2024, S. 248
  2. Die Totengräber der juristischen Ausbildung
    in: F.A.Z. v. 29.4.2021, S. 6
  3. Wer nichts produziert, hat nichts zu melden – Hochschulen in der Pandemie
    SZ v. 11.4.2021
    (zusammen mit Kira Kock und Timo Strunz)
  4. Stichwort Harry Westermann
    in: Neue Deutsche Biographie (NDB), Band 27 (Vockerodt–Wettiner) , S. 899–900
    Duncker & Humblot, Berlin 2020
  5. Laudatio anlässlich des Symposiums zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Wilfried Schlüter am 7.2.2015 im Karl-Bender-Saal
    in: Schlaglichter der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der WWU 2015, S. 78-87
  6. Pflichtausschüsse im Aufsichtsrat mit Letztentscheidungskompetenz:  Wird der Gesamtaufsichtsrat bald überflüssig?
    in: KPMG (Hrsg.), Audit Committee Quarterly - Das Magazin für Corporate Governance, II/2015, S. 36-37
  7. Auf der Überholspur: Verdrängen Aufsichtsrats-Ausschüsse bei Banken den Aufsichtsrat?
    in: BB 2014, Heft 47, Seite I
  8. Kein Aus für die Schwarmfinanzierung – Das geplante Kleinanlegerschutzgesetz wird das Crowdinvesting nicht erdrosseln
    in: F.A.Z. Nr. 198 vom 27. August 2014
  9. Arbeitskreis Aktien- und Kapitalmarktrecht (AAK)
    Vorschläge zur Reform der Mitbestimmung in der Societas Europaea (SE) - ergänzende Stellungnahme
    in: ZIP 2011, 1841-1848 (Mitautor)
  10. Die Regulierung des Grauen Kapitalmarktes – Zu Risiken und Nebenwirkungen…
    in: BB 2011, Heft 20, Seite I
  11. Eine Bankenaufsicht durch „Scharia-Räte“ reicht nicht
    in: F.A.Z. Nr. 51 vom 2. März 2011, S. 21
  12. Arbeitskreis Europäisches Unternehmensrecht
    Thesen zum Erlass einer Europäischen Sitzverlegungsrichtlinie
    in: NZG 2011, 98 – 99 (Mitautor und Berichterstatter)
  13. Auf einen Espresso: Gelungene oder unvermeidbare Rezeptionen im Bank- und Kapitalmarktrecht in fünf Minuten
    - Diskussionsbericht zum Referat von Klaus-Peter Berger -
    in: Ebke/Elsing/Großfeld/Kühne (Hrsg.),
    Das deutsche Wirtschaftsrecht unter dem Einfluss des US-amerikanischen Rechts
    [Festgabe für Otto Sandrock zum 80. Geburtstag]
    Verlag C. F. Müller Heidelberg, 2011, S. 91 – 100
  14. Arbeitskreis Aktien- und Kapitalmarktrecht (AAK)
    Vorschläge zur Reform der Mitbestimmung in der Societas Europaea (SE)
    in: ZIP 2010, 2221 – 2228 (Mitautor)
  15. Kapitalmarktrecht: Reform in Permanenz - oder: zwischen Apollo 11 und dem kleinen Häwelmann: wohin geht die Reise? (Editorial)
    in: Ad Legendum (Die Ausbildungszeitschrift aus Münsters Juridicum) 2010, S. 1 - 2
  16. Private Equity und Hedgefonds – Welche Regulierungsmaßnahmen sind zu erwarten?
    in: Status:Recht 6/2009, S. 143 - 144
  17. Arbeitskreis Aktien- und Kapitalmarktrecht (AAK)
    Die 8 wichtigsten Änderungsvorschläge zur SE-VO
    in: ZIP 2009, 698 - 699 (Mitautor)
    englische Fassung in: European Business Organization Law Review (EBOR) 10 (2009), 285 - 289
  18. Erbschaftssteuerreform und Abfindungsklauseln in Gesellschaftsverträgen
    in: Status:Recht 3/2009, S. 78
  19. Arbeitskreis Europäisches Unternehmensrecht: Thesen zum Vorschlag einer Europäischen Privatgesellschaft (SPE)
    in: NZG 2008, 897 - 901
    (Mitwirkung als Berichterstatter)
  20. Risikobegrenzungsgesetz - Von Heuschrecken und Häuslebauern,
    in: BB 2008, Heft 36, Erste Seite
  21. Diskussionsbericht zu den Referaten von Habersack und Riegger
    (Aktienrecht und Internet)
    in: ZHR 165 (2001), 219 - 223
  22. Haftung in unechter Vor-GmbH unklar
    in: F.A.Z. Nr. 50 v. 28.2.2001, S. 29
  23. Rechtliche Anforderungen an die Anwalts-AG noch unklar
    in: F.A.Z. Nr. 114 v. 17.5.2000, S. 30
  24. Regeln zur Namensaktie sind nicht zeitgemäß
    in: F.A.Z. Nr. 210 v. 10.9.1999, S. 23
  25. Bedarf die Societas Europaea (Europäische AG) einer umfassenden Kodifikation?
    in: Hanns Martin Schleyer-Stiftung (Hrsg.)
    Europa als Union des Rechts - Eine notwendige Zwischenbilanz im Prozeß der Vertiefung und Erweiterung,
    Ein Almanach junger Wissenschaftler, 1999, S. 54 - 55
  26. Mißbrauch der Ad-hoc-Meldungen steigt
    in: F.A.Z. Nr. 116 v. 21.5.1999, S. 22
  27. Diskussionsbericht zu den Referaten von Ihrig und Tries
    in: Habersack/Koch/Winter (Hrsg.), Die Spaltung im neuen Umwandlungsrecht und ihre Rechtsfolgen (ZHR-Beiheft Nr. 68), 1998, S. 77 - 78
  28. Eine Europa-GmbH bietet wirtschaftliche Chancen für den Mittelstand
    in: Blick durch die Wirtschaft v. 30.4.1998, S. 5
  29. Diskussionsbericht zu den Referaten von Hommelhoff und Ihrig/Schlitt
    in: Ulmer (Hrsg.), Die GmbH & Co. KGaA (ZHR-Beiheft Nr. 67), 1998, S. 85 - 89
    (zusammen mit Carsten Schäfer)
  30. Bundesgerichtshof verhandelt zum Verbraucherkreditgesetz
    in: Blick durch die Wirtschaft v. 19.3.1998, S. 5
  31. Diskussionsbericht zu den Referaten von Lutter und Henze (Aktuelle Entwicklungen im Recht der Treupflicht)
    in: ZHR 162 (1998), 197 - 200
  32. Diskussionsbericht zu den Referaten von Hüffer, Kohler und Feddersen
    (Aktienoptionsprogramme für Führungskräfte)
    in: ZHR 161 (1997), 300 - 304