Lehre

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025

 

Belegnummer Veranstaltung Dozent/en
     
030100

Common Law of Contract

Prof. Dr. Elsemieke Daalder
030025

Roman Foundations of European Private Laws (Römische Grundlagen und europäisches Privatrecht)

Prof. Dr. Elsemieke Daalder
030154

Römisches Recht in der Severerzeit

Prof. Dr. Elsemieke Daalder
     
     
030124

Examensrepetitorium "UNIREP" Bürgerliches Recht: Schuldrecht BT II (Ferienkurs)

Prof. Dr. Nils Jansen
030176

Historisch-rechtsvergleichendes Seminar zum Erbrecht

Prof. Dr. Nils Jansen
     
     
030156 Kaufrecht gestern - heute - morgen Prof. Dr. Sebastian Lohsse
030163 Unirep Klausurenlehre Prof. Dr. Sebastian Lohsse
     
     
030152 Seminar zur Geschichte der Verfassungsgerichtsbarkeit Prof. Dr. Peter Oestmann
030177 Wege zur deutschen Rechtsgeschichte Prof. Dr. Peter Oestmann
030165 Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht Prof. Dr. Peter Oestmann
     
     

 

 

Remonstrationsbedingungen am Institut für Rechtsgeschichte

  • Die Remonstrationsfrist beträgt vier Wochen ab Vorlesungsbeginn.
  • Die Remonstration ist schriftlich beim Lehrstuhl einzureichen (eine E-Mail genügt nicht!).
  • Ein Ausdruck der Klausurlösung ist als Anlage beizufügen.
  • Die Remonstration hat im Einzelnen substanziell darzulegen und zu begründen, dass dem Korrektor bei der Bewertung ein inhaltlicher Fehler unterlaufen ist. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn etwas Zutreffendes als falsch oder etwas Vorhandenes als nicht geschrieben gewertet worden ist. Die schlichte Behauptung einer unangemessenen Benotung ist in keinem Fall ein zulässiger Remonstrationsgrund.