Wie, zu welchem Zweck und in welchen Zusammenhängen beziehen sich die klassischen römischen Juristen in ihren Werken auf die Beschlüsse des römischen Senats? Welche Bedeutung kommt solchen Beschlüssen für die Entscheidungsfindung in den Werken der römischen Juristen zu? Ging es den Juristen nur um den eigentlichen Anwendungsbereich der Senatsbeschlüsse, waren sie womöglich darum bemüht, den vom Senat verfolgten Motiven auch darüber hinaus Rechnung zu tragen, oder suchten sie umgekehrt nach Möglichkeiten zur Einschränkung der Reichweite einzelner Beschlüsse? Und inwieweit sind juristische Quellen damit verlässliche Zeugen bei einer Zusammenstellung der römischen Senatsbeschlüsse?
Weitere Informationen finden Sie auf der Verlagsseite.
Nils Jansen
Translated by Sandy Steel
Provides an accessible introduction to modern German tort law, explaining central doctrines in historical and comparative perspective
Presents the central analytic questions in modern tort theory in historical perspective, explaining how doctrinal tension has resulted from the law's evolution
Draws on both German and anglophone tort theory, bringing two major traditions of private law theory into dialogue
Weitere Informationen finden Sie auf der Verlagsseite.
Corpus Iuris Civilis (Knütel / Kupisch / Lohsse / Rüfner): Der sechste Band der Edition des Corpus Iuris Civilis führt die neue deutsche Übersetzung der Digesten mit den Büchern 35-39 fort. Im Mittelpunkt steht erneut das römische Erbrecht.
Weitere Informationen finden Sie auf der Verlagsseite.
Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte – Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022
Die 48 Beiträge des Bandes beleuchten die Methode der historischen Rechtsvergleichung auf den Gebieten der Rechtsgeschäftslehre, des Schuldrechts, des Sachenrechts, des Familien- und Erbrechts sowie der juristischen Methode selbst.
Weitere Informationen finden Sie auf der Verlagsseite.
Außerhalb dieser Zeiten wenden sie sich bitte an:
Universitätsstraße 14-16
48143 Münster