Forschungsschwerpunkte
-
Schuldrecht in historischer und vergleichender Perspektive
-
Historische Grundlagen des europäischen Privatrechts
-
Historische und theoretische Grundlagen der europäischen Privatrechtsvereinheitlichung
-
Privatrecht in der spanischen Spätscholastik
(im Rahmen des Exzellenzclusters „Religion und Politik“) -
Recht und gesellschaftliche Differenzierung
(im Rahmen des Exzellenzclusters „Religion und Politik“)
Aktuelle Projekte
- Übersetzung von Leonardus Lessius, De Iustitia et Iure
-
Dogmatisierungsprozesse in Recht und Religion (im Rahmen des Exzellenzclusters „Religion und Politik“)
-
Die Restitutionslehre der spanischen Spätscholastik (im Rahmen des Exzellenzclusters „Religion und Politik“)
Dissertationen
Publiziert
- Lukas Kämper: Eigentumsrechtliche Vorstellungen im Abtretungsrecht. Tübingen: Mohr Siebeck 2019.
-
Lukas Rademacher: Verkehrsschutz im englischen common law. Tübingen: Mohr Siebeck 2016.
Betreute Habilitationen
- Kristin Boosfeld: Die Lehren von der Statutenkollision. Eine Deutungsgeschichte aus Raum und Recht. Tübingen: Mohr Siebeck 2023.
- David Kästle-Lamparter: Christliche Ethik und römisches Recht in der Spätantike: Ehescheidung – Zinsgeschäfte – fromme Zuwendungen (eingereicht 2024)