Informationen zur Gutschrift von Weiterbildungsminuten der Initiative "Gut beraten"
Entsprechend der Richtlinien zur Gutschrift von Weiterbildungsminuten der Inititative "Gut beraten" sind im folgenden die im Rahmen der Veranstaltung zu erwerbenden Lernkompetenzen aufgeführt.
Zielgruppe
|
Richter, Rechtsreferendare, Rechtsanwälte, Versicherungsfachleute
|
Erwerbbare Kompetenzen/Lernziele
|
- Die rechtlichen Grundlagen für den Versicherungsvertrieb kennen
- Rechtsgrundlagen für Versicherungsverträge beherrschen
- Die dem Versicherungsvertrag zugrunde liegenden Rechtsgrundlagen, Obliegenheiten und Tarifbestimmungen kennen
- Die aktuelle Rechtsprechung in der Schadenbearbeitung von Versicherungsfällen kennen
- Grundlagen des (Pflicht-) Versicherungsrechts, besondere Rechtsgrundlagen zum Versicherungsvertrieb und Haftungsrecht im Rahmen des Beratungsprozesses anwenden
|
Dozent
|
- Prof. Dr. Petra Pohlmann, Geschäftsführende Direktorin der Forschungsstelle für Versicherungswesen
- Dr. Marie-Theres Ebmeier, Richterin am OLG Hamm
- Dr. Markus Jacob, Fachanwalt für Versicherungsrecht, VRK Rechtsanwälte
- Ralf Kilimann, Vorsitzender Richter am OLG Hamm
- Martin Wendt, Fachanwalt für Versicherungsrecht und für Medizinrecht, Rapräger Rechtsanwälte
- Dr. Thomas Falkenkötter, Richter am OLG Hamm
- Dr. Jendrik Böhmer, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Partner, BLD Bach Langheid Dallmayr
- Dr. Gregor Gundlach, Vorsitzender Richter am OLG Hamm
- Dr. Christian Lucas, Fachanwalt für Versicherungsrecht und für Verkehrsrecht und Partner, Wolter Hoppenberg
|
Methode/Medien
|
Präsentationen mit anschließender Fragerunde und Gruppendiskussion
|
Datum | Dauer
|
30. August 2023 | 09:00-13:00 Uhr
|
Anrechenbare Bildungszeit
|
210 Minuten
|