Head of Clinical Training and Moot Competitions

Head of Clinical Training and Moot Competitions

Leonard Arp – Ansprechpartner für Moot Courts an der Universität Münster

Mein Name ist Leonard Arp. Ich bin Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung sowie Head of Clinical Training and Moot Competitions. Diese neu geschaffene Position wurde vom Dekanat der Fakultät ins Leben gerufen und ist am Institut für Internationales Wirtschaftsrecht (Abt. I, Prof. Dr. Gerald Mäsch) angesiedelt.

In der Saison 2022/23 durfte ich selbst am Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot in Hong Kong und Wien teilnehmen – eine Erfahrung, die mich fachlich wie persönlich stark geprägt hat. In der kommenden Saison 2024/25 freue ich mich darauf, gemeinsam mit Katharina Sell und Julius Grimminger das neue Team der Universität Münster als Coach zu begleiten.

Unsere Mission

Ziel meiner Arbeit als Head of Clinical Training and Moot Competitions ist es, allen Studierenden unserer Fakultät den Zugang zu Moot Courts zu ermöglichen – unabhängig von Studienphase oder Vorkenntnissen. Um das zu erreichen, arbeite ich daran, das bestehende Angebot auszubauen und weitere spannende, international renommierte Wettbewerbe an die Universität Münster zu holen.

Auf dieser Seite findet sich ein gebündelter Überblick über alle aktuell angebotenen Moot Courts an unserer Fakultät. Zudem unterstütze ich die bestehenden Teams, vernetze Coaches und Teilnehmende untereinander und bin für den digitalen Auftritt der Moot Courts verantwortlich.

Warum Moot Courts so wichtig sind

Die klassische Juristenausbildung in Deutschland bereitet häufig nur unzureichend auf die vielfältigen beruflichen Herausforderungen vor, die nach dem Examen warten. Moot Courts schaffen hier einen wertvollen Ausgleich: Sie fördern juristische Argumentationskraft, präzises Schreiben und überzeugendes Auftreten in der mündlichen Verhandlung. Vor allem aber entstehen durch die gemeinsame intensive Arbeit im Team Freundschaften und Erinnerungen, die weit über das Studium hinausreichen.

Für viele Teilnehmende bedeutet der Moot Court eine prägende, teils lebensverändernde Erfahrung. Die Entwicklung rhetorischer Souveränität, der Umgang mit Nervosität, das Lernen durch konstruktives Feedback – all das sind Fähigkeiten, die in jedem künftigen Beruf von unschätzbarem Wert sind. Jeder Auftritt ist eine Chance, sich vor einem engagierten Publikum aus Praxis und Wissenschaft zu beweisen und zu wachsen.

Mein Antrieb

Mich motivieren die persönlichen und fachlichen Entwicklungsmöglichkeiten, die ein Moot Court eröffnet – sowohl individuell als auch im Team. Wer einmal gemeinsam einen Schriftsatz verfasst, sich auf eine mündliche Verhandlung vorbereitet und vor einer Jury argumentiert hat, nimmt weit mehr mit als nur juristisches Wissen: Teamgeist, Durchhaltevermögen, Selbstbewusstsein und Begeisterung für die eigene Sache.

Bei Fragen, Ideen oder dem Wunsch nach Unterstützung freue ich mich über eine Nachricht an leonard.arp@uni-muenster.de

Ich freue mich auf den Austausch – und vielleicht auf eine gemeinsame Moot Court Saison!

Mit besten Grüßen
Leonard Arp