⚖️ 10. Arbeitsrechtlicher Moot Court am Bundesarbeitsgericht

Erfurt, 22. Januar 2026

Seid dabei, wenn das Bundesarbeitsgericht zum zehnten Mal die Bühne für eines der anspruchsvollsten und renommiertesten Moot-Court-Formate im deutschen Arbeitsrecht bereitet!


🔍 Was erwartet euch?

Beim Moot Court simuliert ihr eine echte Gerichtsverhandlung zu einem arbeitsrechtlichen Fall. Gesucht wird das Team mit der überzeugendsten schriftlichen und mündlichen Argumentation. Wer die Kammer mit Fachwissen, juristischer Schärfe und rhetorischem Geschick überzeugt, zieht Runde für Runde weiter – bis ins große Finale.


🧠 Der Fall

Der fiktive Fall (mit unstreitigem Sachverhalt) wird am 18. Juli 2025 per E-Mail an alle Teams verschickt. Dann beginnt die intensive Vorbereitungszeit – sowohl schriftlich als auch strategisch.


📄 Die Schriftsätze

  • Abgabe bis: 12. Dezember 2025

  • Länge: max. 5 Seiten

  • Format: Arial/Helvetica, 12 pt, 1,5-zeilig, 2,5 cm Rand

  • Kein Kanzleistil, keine Wiederholung des Sachverhalts – der Fokus liegt allein auf der Argumentation.

  • Bewertet wird nach den Maßstäben der Ersten Juristischen Prüfung.


🗣️ Die Verhandlungen – Eure Bühne

22. Januar 2026 – Bundesarbeitsgericht in Erfurt

  • Vier Kammern, acht Teams, ein Ziel: die Zwischenrunde.

  • Jedes Team übernimmt per Los die Rolle von Kläger oder Beklagtem.

  • Zehn Minuten Vortrag, zehn Minuten Erwiderung, dann fünf Minuten Replik.

  • Jedes Teammitglied muss sprechen – Teamarbeit zählt!

  • Die besten vier Teams ziehen in die Zwischenrunde ein. Danach geht’s „Knock-out“ weiter – mit neuen Fallvarianten, 30 Minuten Vorbereitungszeit und ohne Hilfe von Betreuenden.


🏆 Finale & Preise

  • Die beiden besten Teams der Zwischenrunde treten im Finale gegeneinander an.

  • Die Siegerteams erhalten Buchpreise.

  • Jeder Teilnehmerin erhält eine Bescheinigung – die Finalist*innen natürlich mit besonderer Auszeichnung!


👩‍⚖️ Wer kann mitmachen?

  • Studierende der Rechtswissenschaft ab dem 4. Semester, die noch nicht alle Pflichtfachprüfungsleistungen erbracht haben.

  • Teams mit 2–3 Mitgliedern, betreut durch Lehrstühle im Arbeits-, Wirtschafts- oder Zivilrecht.


📝 Anmeldung

  • Nur über die betreuenden Lehrstühle mit verschlüsseltem Onlineformular.

  • Anmeldeschluss: 27. Juni 2025

  • Maximal 32 Teams – bei Überanmeldung entscheidet das Los.

  • Wichtig: Nur ein funktionierendes E-Mail-Postfach stellt sicher, dass euch der Fall pünktlich erreicht.


🧾 Datenschutz & Organisation

Teilnahme nur mit DSGVO-konformer Einwilligung. Der gesamte Wettbewerb wird per E-Mail koordiniert. Änderungen am Ablauf sind aus organisatorischen Gründen vorbehalten, werden aber rechtzeitig kommuniziert.


Ihr wollt Recht sprechen statt nur darüber zu lesen? Dann stellt euch der Herausforderung – und zeigt, was in euch steckt. Der Moot Court 2026 wartet auf euch!

Für Fragen und Kontakt: mootcourt@bundesarbeitsgericht.de