Arbeitskreis Antidiskriminierung und Recht

auf der 61. Jungen Tagung Öffentliches Recht 2021

Der AK Gender wird zum AK Antidiskriminierung und Recht. Ziel des AK ist es, Wissenschaftler:innen mit Forschungsinteressen in den Bereichen Feministischer Rechtstheorie, Gleichheits- und Antidiskriminierungsrecht und jenen, die daran Anknüpfungspunkte sehen, zu vernetzen.

Beim ersten Treffen des AK Antidiskriminierung und Recht im Rahmen der Jungen Tagung Öffentliches Recht (JTÖR) am Dienstag, den 23. Februar 2021, von 15:00 bis 17:00 wollen wir uns vor allem kennenlernen. Wichtig ist es uns aber auch, unsere Forschungsinteressen in gelebte Praxis umzusetzen. Deshalb möchten wir einen Austausch über Diversity-Strategien in Lehre, juristischer Praxis und im wissenschaftlichen Betrieb anstoßen.

Ablauf

Nach einem kurzen Impuls von den Organisatorinnen diskutieren jeweils 4-5 Personen in verschiedenen Breakout-Rooms die unten vorgestellten drei Themenbereiche. Im abschließenden Plenum besprechen wir die zentralen Thesen und wie wir weiter verfahren wollen.

  1. Eigener Bezug zum Thema

In einer kurzen Vorstellungsrunde (etwa eine Minute) geht es um den eigenen Bezug zum Thema Feministischer Rechtstheorie, Gleichheits- und Antidiskriminierungsrecht. Dies kann eine kurze Vorstellung des eigenen Forschungsvorhabens umfassen. Wenn Du das machen möchtest, wäre es schön, wenn Du einen Pitch vorbereitest, um die Zeitbegrenzung einzuhalten.

  1. Wo fehlt die Gleichheits-, Antidiskriminierung-, Diversity-Perspektive in der Rechtswissenschaft?

Denkbar ist ein Austausch über Erfahrungen im Studium oder Referendariat, in der juristischen Arbeitswelt und der Wissenschaft (eigene Lehre; Promotions-, Habilzeit; wissenschaftlicher Mittelbau in Deutschland etc.).

  1. Was sind deine bisherigen Strategien damit umzugehen? Was möchtest du machen? Wie kannst du unterstützt werden?

Hier sollen Anknüpfungspunkte für gemeinsame kurz- und langfristige Strategien ausgetauscht werden.

Anmeldung und Kontakt

Eine Anmeldung ist über das Anmeldeformular der JTÖR möglich. Den Link zur Veranstaltung erhaltet Ihr nach der Anmeldung; zusätzlich wird der Link im Programm der Tagung veröffentlicht. Wir bitten alle Teilnehmenden um folgende Angaben im Zoom-Namensfeld: Name, Uni, Rechtsgebiet/Forschungsinteresse, Pronomen.

Wir freuen uns über eure Teilnahme!

Für Nachfragen und Anregungen erreicht Ihr uns unter AK_Antidiskriminierung@posteo.de.