03./04.07.2025: Vortrag von Prof. Göhsl auf der GLEA-Jahrestagung in Bonn

Auf der Jahrestagung der German Law and Economics Association (GLEA) am 3. und 4. Juli 2025 in Bonn hielt Prof. Dr. Göhsl einen Vortrag zum Thema „Risk Management in the AI Act – A Law and Economics Perspective“ halten. Die interdisziplinäre Konferenz bringt jedes Jahr Forschende aus Rechts- und Wirtschaftswissenschaften zusammen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter https://glea2025.sciencesconf.org/?lang=en.

26.-28.06.2025: Vortrag von Prof. Göhsl auf der ASCOLA-Konferenz in Chigaco

Prof. Dr. Göhsl nahm vom 26. bis 28. Juni 2025 an der ASCOLA-Konferenz in Chicago teil und hielt dort einen Vortrag zum Thema „What if disruption really happens – are competition law and digital regulation fit for a new era of AI-driven competition?“. Die ASCOLA ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts. Die jährliche Konferenz dient dem internationalen Austausch über aktuelle wettbewerbsrechtliche Themen wie Kartellrecht, Wettbewerbsbeschränkungen und Fusionskontrolle. Weitere Informationen zur Vereinigung und zur Konferenz finden Sie hier.

12.05.2025: Gastvortrag Prof. Andriychuk

Im Rahmen der neu ins Leben gerufenen Münster Workshops on Platform Regulation hielt Herr Prof. Oles Andriychuk von der University of Exeter eine Gastvorlesung zum Thema „Analysing the DMCCA through the prism of the DMA“. Im Anschluss daran fand ein Research Talk mit dem Thema „The Role of the Regulatory Dialogue within the New EU and UK Regimes for Shaping Competition in Digital Markets“ statt.

09.05.2025: Vortrag von Prof. Göhsl zu Fairness in der Digitalgesetzgebung in Lissabon

Am 9. Mai 2025 fand eine Konferenz von WhatNext.Law an der NOVA School of Law in Lissabon statt. Dort sprach Prof. Dr. Göhsl zum Thema „Demystifying the Concept of Fairness in Recent European Digital Legislation“. WhatNext.Law ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum, das wissenschaftliche mit praktischer Expertise verbindet, um (zukunftsrelevante) rechtliche Fragestellungen zu diskutieren. Weitere Informationen zu WhatNext.Law und der Konferenz finden Sie unter https://whatnext.law/en/.