Am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie und Medizinrecht entstehen zurzeit folgende Dissertationen:

  • Theo Amelingmeyer, Rationalisierung und Rationierung beim Zugang zu Arzneimitteln - Ökonomische Aspekte bei der Allokation von Gesundheit

  • Ketevani Arjevanidze, Ethics of Human Moral Bioenhancement (im Rahmen einer Cotutelle mit der Ilia State University, Tbilisi)

  • Debora Czerwonka, Steuerungsmöglichkeiten des Rechts am Beispiel Gleichstellung im Erwerbsleben

  • Pia Dittke, Sedierungen am Lebensende – Eine rechtliche Einordnung vor dem Hintergrund des Rechts auf selbstbestimmtes Sterben

  • Jose Pablo Fernändez Gonzälez, Representación y Apoderamiento en los
    Modelos español y aleman (Cotutelle mit der Universidad de Oviedo, Spanien)

  • Wiebke Forstreuter, Geschlechtsneutrales Recht

  • Nick Garweg, Willensmängel bei der Einwilligung im Zivilrecht

  • Sarah Graubner, Der natürliche Wille

  • Vincent Heitzer, Standards und Haftung von Heilpraktiker*innen

  • Florian Hepp, Die Ethische Vertretbarkeit von Tierversuchen: Lösungsansätze zu einer (verwaltungs-)rechtlichen Gleichung mit zwei Unbekannten

  • Matthias Herking, Individuum und Kollektiv als Opposition in der populistischen Demokratietheorie

  • Verena Heuser, Das Recht auf reproduktive Selbstbestimmung als Ausprägung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts – Verfassungsrechtliche Grundlage für die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs?

  • Tinatin Khachidze, Liberale Neutralität – eine philosophische und juristische Analyse (im Rahmen einer Cotutelle mit der Ilia State University, Tbilisi) 

  • Dr. Helge Kolvenbach, Der diagnostische Prozess - Taxonomie, Ursachen und haftungsrechtliche Bewertung ärztlicher Fehlleistungen

  • Tobias Köpcke, Psychische Kausalität im Recht – Verantwortlichkeit für „mental vermittelte“ Handlungsfolgen

  • Constantin Luft, Designing Demise: A Theory of Posthumous Rights

  • Anna Caramuru Pessoa Aubert, Animal Subject. Thinking about the moral and legal treatment of nonhuman animals from a phenomenological perspective (Cotutelle mit der Universidade Federal do Rio de Janeiro, Brasilien)

  • Hannah Solms, Standards und Haftung von psychologischen Psychotherapeuten

  • Christine Wilken, Umverteilung von Lebenschancen - Die Strafbarkeit der Manipulation des Organallokationssystems

  • Jasmin Wolff,  Odysseus-Verfügungen – Juristische und philosophische Grundlagen antizipierter Selbstbindung bei psychischen Erkrankungen und Sucht