Am 18. November stellte Prof. Dr. Klaus Boers im Rahmen des Kriminalwissenschaftlichen Kolloquiums Befunde zum Delinquenzverlauf im Jugend- und Heranwachsendenalter aus der Langzeitstudie Kriminalität in der modernen Stadt vor.
Anstelle von Prof. Dr. Gerhard Werle hielt Prof. Dr. Moritz Vormbaum am 9. Dezember einen Vortrag über die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Unrecht.
Themenliste und Hinweise zum kriminologischen Seminar "Jugenddelinquenz: Ursachen, Entwicklung, Kontrolle und Verlauf" sowie dem gemeinsamen Seminar mit den Prof. Heghmanns und Zimmermann "Kriminalität, Überwachung und Strafverfolgung mittels Internet und künstlicher Intelligenz" im Schwerpunktbereich 7
032023 Kriminologie und Kriminalsoziologie
032033 Kriminologie und strafrechtliche
Praxis
032073 Jugendkriminalrecht
032076 Forensische Psychiatrie
032153 Kriminalwissenschaftliches
Kolloquium
Themenliste und Hinweise zum kriminologischen Seminar "Soziale Kontrolle, Sanktionen und Strafvollzug" im Schwerpunktbereich 7.
Unsere aktuellen Forschungen liegen in den Bereichen:
- Kriminologische Verlaufsforschung, Entstehung
und Abbruch delinquenter Verläufe
- Jugenddelinquenz und Jugendstrafrecht im deutsch-
englischen Vergleich
- Wirtschaftskriminalität
- Migration und Kriminalität
- Gewaltmedien und Jugenddelinquenz
- Schule und Jugenddelinquenz
- Wirkung strafrechtlicher Reaktionen
Kristina Vorholt (Sekretariat)
Institut für Kriminalwissenschaften,
Professur für Kriminologie
Bispinghof 24 -25
48143 Münster
Sprechstunde Geschäftszimmer:
Mo. - Fr. 9:00 - 12:00 Uhr
Publikationen
Boers, K. & Schaerff, M. (2020): Jugenddelinquenz und Präventionsprogramme in Nordrhein-Westfalen. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 31 (1), 5-9.
Boers, K. (2019): Delinquenz im Altersverlauf – Befunde der kriminologischen Verlaufsforschung. In: Boers, K. & Reinecke, J. (Hrsg.): Delinquenz im Altersverlauf - Erkenntnisse der Langzeitstudie Kriminalität in der modernen Stadt. Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 20. Münster: Waxmann, 3-76.
Boers, K. & Reinecke, J. (2019): Das Strukturdynamische Analysemodell – Ein integriertes theoretisches Modell zur Analyse delinquenter Lebensverläufe. In: Boers, K. & Reinecke, J. (Hrsg.): Delinquenz im Altersverlauf - Erkenntnisse der Langzeitstudie Kriminalität in der modernen Stadt. Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 20. Münster: Waxmann, 77-94.
Walburg, C. & Verneuer, L. (2019): Verbreitung von Delinquenz im Altersverlauf. In: Boers, K. & Reinecke, J. (Hrsg.): Delinquenz im Altersverlauf - Erkenntnisse der Langzeitstudie Kriminalität in der modernen Stadt. Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 20. Münster: Waxmann, 121-144.
Walburg, C. (2019): Migration und Jugenddelinquenz. In: Boers, K. & Reinecke, J. (Hrsg.): Delinquenz im Altersverlauf - Erkenntnisse der Langzeitstudie Kriminalität in der modernen Stadt. Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 20. Münster: Waxmann, 335-382.
Boers, K. & Reinecke, J. (2019): Delinquenz im Altersverlauf - Erkenntnisse der Langzeitstudie Kriminalität in der modernen Stadt. Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 20. Münster: Waxmann.
Schulte, P. (2019): Kontrolle und Delinquenz - Panelanalysen zu justizieller Stigmatisierung und Abschreckung. Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 19. Münster: Waxmann.
Theimann, M. (2019): Schule als Sozialisations- und Präventionsraum. Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 18. Münster: Waxmann.
Boers, K. (2019): Delinquenz im Altersverlauf. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 102 (1), 3-42.
Walburg, C. (2019): Migration und Kriminalität - komplexe Zusammenhänge und differenzierte Befunde. Journal für Strafrecht 6 (2), 102-108.
Kaiser, F., Schaerff, M. & Boers, K. (2018): Effekte jugendstrafrechtlicher Interventionen in Duisburg und Peterborough. In: Boers, K. & Schaerff, M. (Hrsg.): Kriminologische Welt in Bewegung. Möchengladbach: Forum Verlag Godesberg, 344-368.
Wölk, K. (2018): Der Soziale Kollege - Können wir den wahrgenommenen sozialen Einfluss der eigenen Tätigkeit als Job-Ressource bei Bediensteten des allgemeinen Vollzugsdienst nutzen? In: Boers, K. & Schaerff, M. (Hrsg.): Kriminologische Welt in Bewegung. Möchengladbach: Forum Verlag Godesberg, 591-603.
Boers, K. & Schaerff, M. (Hrsg.) (2018): Kriminologische Welt in Bewegung. Möchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
Walburg, C. (2018): Angekommen und zugehörig? Migration, Integration und Jugenddelinquenz. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 101 (1), 16-45.
Walburg, C. (2018): Migration und Kriminalität. Eine Frage der Kultur? In: Hermann, D. & Pöge, A. (Hrsg.). Kriminalsoziologie. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos, 171-184.
Boers, K., Walburg, C. & Kanz, K.-M. (2017): Crime, crime control and criminology in Germany. European Journal of Criminology 14 (6), 654-678.
Schaerff, M. (2017): Jugendkriminalität und der "punitive turn" im U.S.-amerikanischen Jugendkriminalrecht. In: Dollinger, B. & Schmidt-Semisch, H. (Hrsg.). Handbuch Jugendkriminalität. 3. Auflage. Wiesbaden: Springer, 137-158.
Walburg, C. (2017): Flucht und Kriminalität - zwischen Ressentiments und realen Problemlagen. In: Fisch, A., Ueberbach, M., Patenge, P. & Ritter, D. (Hrsg.). Zuflucht - Zusammenleben - Zugehörigkeit? Kontroversen der Migrations- und Integrationspolitik interdisziplinär beleuchtet. Münster: Aschendorff, 269-291.
Boers, K. & Herlth, A.M. (2016): Delinquenzabbruch - Hauptaspekte des gegenwärtigen Forschungsstandes. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 99 (2), 101-122.
Boers, K. & Krawinkel, K. (2016): Intensivtäterschaft und Delinquenzabbruch - Fortuntersuchung mit Probanden des zügigen Strafverfahrens für Mehrfach- und Intensivtäter in Münster. Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 17. Münster: Waxmann.
Kanz, K.-M. (2016): Mediated and Moderated Effects of Violent Media Consumption on Youth Violence. European Journal of Criminology 13 (2), 149-168.
Theimann, M. (2016): School as a Space of Socialization and Prevention. European Journal of Criminology 13 (1), 67-91.
Schaerff, M. (2016): Das neue Strafvollzugsgesetz für Nordrhein-Westfalen: Fortschritt, Rückschritt oder doch nur Status Quo. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 128 (1), 194-241.
Walburg, C. (2016): "Crimmigration": Die Ausweisung als Mittel der Migrations- und Kriminalitätskontrolle. Neue Kriminalpolitik 28 (4), 378-388.