
Kurzbericht "6. Netzwerktagung Kriminologie in NRW"
Die diesjährige, sechste Netzwerktagung der Kriminologie in NRW fand am 13. und 14. März an der Universität Münster statt und wurde vom Lehrstuhl für Kriminologie organisiert. Unter dem Titel „Gefährliche Kindheit!? Interdisziplinäre Perspektiven auf junge Täter*innen, Opfer und den Strafprozess“ wurden zwei Tage lang in unterschiedlichen Panels Einblicke in die Forschung von jungen Nachwuchswissenschaftler*innen und Praktiker*innen gegeben. Die Tage wurden jeweils mit einer Keynote eröffnet. Am ersten Tag referierte Prof. Dr. Denis Köhler zur psychologischen Begutachtung von Jugendlichen und Heranwachsenden. Der Freitag wurde von Dr. Anabel Taefi eröffnet, die zur aktuellen Diskussion um sog. „Messerkriminalität“ kriminologische Erkenntnisse lieferte und sich mit den Herausforderungen für die Polizei auseinandersetzte. Alle Panels waren durch hervorragende Vorträge und anschließende fruchtbare Diskussionen geprägt, die zeigten, dass sich die Kriminologie um die Erforschung aktueller Herausforderungen bemüht und von ihrer Interdisziplinarität profitiert. Wir bedanken uns für das große Interesse und den spannenden Austausch. Das Programm finden Sie hier.