
Kommunalwissenschaftliches Institut
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungswissenschaften, Kultur- und Religionsverfassungsrecht
Prof. Dr. Hinnerk Wißmann
Lehre und Lehrveranstaltungen
Der Lehrstuhl bietet Veranstaltungen im Verfassungs- und Verwaltungsrecht an. Sie richten sich an Studierende der Rechtswissenschaften (Grundstudium und Schwerpunktstudium) sowie an Nebenfachstudenten.
Lehrveranstaltungen im WS 2019/2020:
038028 Verwaltungsrecht AT und Verwaltungsprozessrecht
038071 Religionsverfassungsrecht
038028 Seminar zum Religionsverfassungsrecht
Prof. Wißmann veranstaltet im WS 2019/20 ein Seminar zu den Entwicklungen im Religionsverfassungsrecht. Eine Vorbesprechung findet am Di, 18.06. um 17.00 Uhr in der KWI-Bibliothek (Zugang über JUR 115) statt.
Die Remonstrationsfrist beträgt einen Monat ab Bekanntgabe der Klausurergebnisse. Die Remonstration kann per Post oder per Mail (kwi@uni-muenster.de) eingereicht werden.
Aktuelles
Prof. Wißmann hat eine sachverständige Stellungnahme im Gesetzgebungsverfahren zur Neutralität der Justiz abgegeben (Anhörung im Landtag NRW am 2. Oktober 2019).
Deutsch-japanisches Verfassungsgespräch 2019 - Besuch am Obersten Gerichtshof.
XXI. Deutsch-polnisches Verwaltungskolloquium in Berlin.
Im Verlag Mohr Siebeck ist das Buch von Herrn Prof. Dr. Wißmann, Religionsunterricht für alle - Zum Beitrag des Religionsverfassungsrechts für die pluralistische Gesellschaft erschienen.
Zum Verfassungstag am 23.5.2019 ist die 2. Auflage der "Europäischen Verfassungen" erschienen.
Neue Publikationsliste Prof. Wißmann verfügbar:
Die aktuelle Publikationsliste steht bereit.
Kontakt
Kommunalwissenschaftliches InstitutProf. Dr. Hinnerk Wißmann
48143 Münster
Tel.: +49 251 83-2 63 11Fax: +49 251 83-2 63 19
kwi@uni-muenster.de
Sprechstunde: Mittwoch 12:00 - 13:00
Büroöffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 12:00
Mo. - Do.: 09:00 - 12:30
Forschung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kommunalwissenschaftlichen Instituts forschen zu Themen des öffentlichen Rechts einschließlich seiner internationalen und interdisziplinären Bezüge.
Gemeindeordnung: GO-Synopse
Die GO-Synopse erlaubt es nicht nur die Textgeschichte einschließlich der Nummerierung für jede heutige Vorschrift nachzuvollziehen, sondern auch auf den Text jeder Fassung der Gemeindeordnung seit 1952 zuzugreifen.