Lehrstuhl für Römisches Recht
    und Vergleichende Rechtsgeschichte,
    Bürgerliches Recht und Europäisches Privatrecht

 

 

 

Aktuelle Publikation

Buongiorno/Lohsse (Hgg.): Darstellung und Gebrauch der "senatus consulta" in der römischen Jurisprudenz der Kaiserzeit. 2022, 385 S.

 

 


 

Weitere Informationen finden Sie auf der Verlagsseite.

Aktuelle Publikation

Kaser/Knütel/Lohsse: Römisches Privatrecht (Juristische Kurz-Lehrbücher), 22., überarbeitete und erweiterte Auflage. 2021, XXX p. 532 S.

 

 


 

Weitere Informationen finden Sie auf der Verlagsseite.

Aktuelle Publikation

Data as Counter-Performance - Contract Law 2.0? (Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy V), herausgegeben von Sebastian Lohsse,  Rainer Schulze und Dirk Staudenmayer.

 

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Verlagsseite.

Veranstaltungsankündigung

23. November, 19:30 Uhr, Karl-Bender-Saal

Rechtshistorisches Abendgespräch
mit Prof. Dr. Thomas Finkenauer

 

    Bekanntmachung

    Salvatore Marino wurde der Sonderpreis "Hans Ankum" der Mr. Joseph Winkel Studiefonds Rechtsgeschiedenis Stiftung im Rahmen des 11. Internationalen Romanistischen Preises "G. Boulvert" für seine Monographie "Sull'accessorietà del pegno per la giurisprudenza romana" (Jovene, Napoli 2017) verliehen.

        Remonstrationsbedingungen am Institut für Rechtsgeschichte

        • Die Remonstrationsfrist beträgt vier Wochen ab Vorlesungsbeginn.
        • Die Remonstration ist schriftlich beim Lehrstuhl einzureichen (eine E-Mail genügt nicht!).
        • Ein Ausdruck der Klausurlösung ist als Anlage beizufügen.
        • Die Remonstration hat im Einzelnen substanziell darzulegen und zu begründen, dass dem Korrektor bei der Bewertung ein inhaltlicher Fehler unterlaufen ist. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn etwas Zutreffendes als falsch oder etwas Vorhandenes als nicht geschrieben gewertet worden ist. Die schlichte Behauptung einer unangemessenen Benotung ist in keinem Fall ein zulässiger Remonstrationsgrund.
           

          Institutssekretariat Raum 421, Ebene 4

          Tel.: 0251-83 28655

          Öffnungszeiten für studentische Angelegenheiten:

          Ab dem 17. Juli 2023 ist das Sekretariat wie folgt besetzt:

          Montag, Dienstag, Mittwoch: 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

          Freitag: 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

          Donnerstags bleibt das Sekretariat vorerst geschlossen.

           

          Allgemeine Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an:

          Lehrstuhl Lohsse: LS.Lohsse@uni-muenster.de