Das Projekt «Palingenesie der Römischen Senatsbeschlüsse» hat das Ziel, eine vollständige und systematische Untersuchung sowie abschließend eine kommentierte palingenetische Ausgabe aller Beschlüsse des römischen Senats zu erstellen, die von der Gründung der Republik (509 v.Chr.) bis zum Ende der Zeit der Soldatenkaiser (284 n.Chr.) ergangen sind und in den antiken Quellen Spuren hinterlassen haben.
Das Projekt soll ein Hilfsmittel für rechtsgeschichtliche Studien schaffen, die sich mit der Rolle des römischen Senates im juristischen, politischen und institutionellen Bereich auseinandersetzen, sowie eine Grundlage für jede historische und rechtshistorische Untersuchung, die sich mit der Entwicklung des materiellen Rechts und der Hierarchie der Rechtsquellen beschäftigt.
Die Erarbeitung der Palingenesie der senatus consulta und ihre Kommentierungen stehen in engem Zusammenhang mit den methodischen Fragestellungen einerseits und den langfristig zu erzielenden Erkenntnisgewinnen für die Rolle des Senats andererseits.
Unter diesen Gesichtspunkten wird das Projekt von einer Reihe internationaler Seminare und Publikationen begleitet, welche die Zwischenergebnisse vorstellen und die bedeutendsten Aspekte thematisieren.