Berichte
- Der Einsatz von Videokonferenztechnik bei Gerichten, 15.11.2023
- Berufsausübungsgesellschaften nach der BRAO Reform, 19.01.2022
- Geschäftsführerhaftung in der Insolvenz, 23.02.2021
- Update Geldwäschegesetz, 17.06.2020
- Der Syndikusanwalt - arbeitsrechtliche Aspekte, 23.01.2019
- Präsentation: Geldwäschegesetz - Risikomanagement und Sorgfaltspflichten aus notarieller Sicht, 05.12.2018
- Neues Werkvertragsrecht, 29.11.2017
- Immobilienerwerb in der nichtehelichen und unverpartnerten Lebensgemeinschaft, 12.10.2016
- Syndikus – was nun ? Diskussion zur Neuregelung des Rechts der Syndikusanwälte
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Gesellschaftsrecht, 25.06.2015
- Notarrechtliches Symposium zum WEG-Recht, 06.05.2015
- Verbraucherrecht im Wandel – Erste Erfahrungen mit den Neuregelungen zu den besonderen Vertriebsformen, 04.02.2015
- Vorsorgevollmachten in Unternehmen, 28.10.2014
- Verbraucherschutz durch Notarinnen und Notare am Beispiel des § 17 Abs.2a BeurkG, 27.11.2013
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Gesellschaftsrecht, 04.07.2013
- Erneuerbare Energien in der notariellen Praxis, 05.06.2013
- Die Entwicklung des Rechtsmarktes in Deutschland – Trends und Herausforderungen für die Anwaltschaft, 23.01.2013
- Der Gesetzesentwurf zur Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbH), 18.04.2012
- Das europäische Internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht für Scheidungund Unterhalt, 18.01.2012
- Anwaltliches Berufsrecht – Der Berufsstand und seine Gerichtsbarkeit, 16.11.2011
- Auswirkungen der MoMiG-Reform, 18.05.2011
- Von Compliance im Einzelunternehmen zur Konzern-Compliance, 26.01.2011
- Neue Verfahren zu erleichterten Vollstreckung von Titeln im europäischen Zivilprozessrecht, 03.11.2010
- Praktische und aktuelle Fragen des Schiedsverfahrens, insbesondere auch im internationalen Bereich, 23.06.2010
- Die Auswirkungen der Erbrechtsreform auf die Praxis, 19.05.2010
- Societas Privata Europaea (SPE) – grenzenlose gesellschaftsrechtliche Flexibilität und attraktive Alternative zur deutschen GmbH, 20.01.2010
- Rechtsberatervertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter, 02.12.2009
- Der Wandel der Rechtsprechung zu Haftungs- und Verjährungsklauseln, 07.10.2009
- Der neue Überschuldungsbegriff in der insolvenzrechtlichen Praxis, 24.06.2009
- Scheinsozietät und Scheinsozien, 13.05.2009
- Das neue Verfahren in Familiensachen von FGG und ZPO zum FamFG, 22.04.2009
- Aktuelle Fragen der Regulierung im Bereich der Rechtsschutzversicherung, 10.12.2008
- Abberufung und Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers, 18.06.2008
- Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgericht, 21.05.2008
- Der Verkauf einer Handelsvertretung, 16.04.2008
- Aktuelles zur Reform des Rechtsberatungsrechts und der beruflichen Zusammenarbeit der Rechtsanwälte, 28.11.2007
- Die streitige Gesellschafterversammlung in einer Zwei-Personen-GmbH, 24.10.2007
- Die ZPO-Reform im Praxistext, 23.05.2007
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der betrieblichen Praxis, 21.02.2007
- Erste Erfahrungen mit dem neuen Gebührenrecht, 25.10.2006
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Corporate Governance, 22.06.2006
- Mind Mapping in Jurastudium, Referendariat und Beruf 13.06.2006
- Elektronischer Rechtsverkehr in Registersachen, 26.04.2006
- Das deutsche Vertragsrecht nach der Schuldrechtsreform, 20.03.2006
- UN-Kaufrecht oder deutsches Recht? Das Für und Wider der Alternativen im Auslandsgeschäft im Hinblick auf das Kaufgewährleistungsrecht nach CISG und BGB, 01.02.2006
- Reform des juristischen Vorbereitungsdienstes – Für und Wider die Einführung eines Anwaltsreferendariats, 13.04.2005