Antrittsvorlesung von Frau Prof. Dr. Wietfeld am 31.10.2025
Am 31. Oktober 2025 hielt die geschäftsführende Direktorin des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht, Frau Prof. Dr. Anne Christin Wietfeld, in der altehrwürdigen Aula im Schloss der Universität Münster ihre Antrittsvorlesung. Die Veranstaltung mit dem Titel „Klimaschutz im Arbeitsrecht” zog ein bunt gemischtes Publikum an, darunter zahlreiche Gäste aus Wissenschaft und Praxis.
Im Namen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät begrüßte der Dekan, Herr Prof. Dr. Oestmann, Frau Prof. Dr. Wietfeld an der Universität Münster. Im Rahmen seiner herzlichen und pointierten Begrüßung hob er die Bedeutung einer Antrittsvorlesung hervor und würdigte Frau Prof. Dr. Wietfeld als Gewinn für die Rechtswissenschaftliche Fakultät.
In ihrer dann folgenden Vorlesung zeigte Frau Prof. Dr. Wietfeld auf, dass der zur Eindämmung des Klimawandels erforderliche Klimaschutz auch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht hat. Zunehmende Pflichten für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Klimaschutzvorgaben einzuhalten, sowie unternehmerische Entscheidungen, die Unternehmenspolitik nachhaltig auszurichten, können den Kanon der Pflichten im Arbeitsverhältnis verändern. Wenn der Gesetzgeber Private einsetzt, um Klimaschutzziele zu erreichen, kann sich diese Entscheidung im Verhältnis zu Arbeitsvertragspartnern dieser Privaten auswirken. Das arbeitsvertragliche Pflichtengefüge wandelt sich durch die Veränderungen, die politische und gesellschaftliche Reaktionen auf den Klimawandel hervorrufen. Können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Klimaschutzziele nicht ohne Mitwirkung ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erreichen, trifft diese eine Pflicht, die Klimaschutzmaßnahmen durch ihre Mitwirkung zu unterstützen. Die Forschungsergebnisse, die Frau Prof. Wietfeld in ihrer Vorlesung präsentiert hat, werden im Jahr 2026 veröffentlicht.
Beim anschließenden Empfang bot sich den Gästen die Möglichkeit, die angesprochenen Themen in geselliger und ausgelassener Atmosphäre zu diskutieren und die Professorin dem Anlass entsprechend zu feiern. Es war eine rundum gelungene Möglichkeit für Frau Prof. Dr. Wietfeld, sich der akademischen Gemeinschaft vorzustellen!
Neue Beiträge von Frau Prof. Wietfeld:
Bedingung und Befristung, §§ 158-163 BGB, in: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB, Band 1.
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Elternzeit und Pflegezeit, in: Preis, Ulrich/ Sagan, Adam (Hrsg.), Europäisches Arbeitsrecht, Grundlagen - Richtlinien - Folgen für die deutsche Rechtspraxis.

Das gesamte Schriftenverzeichnis von Frau Prof. Wietfeld finden Sie hier.
Im WiSe 2025/26 bietet Frau Prof. Wietfeld folgende Vorlesungen/Seminare an:
032015 - Grundzüge des Arbeitsrechts
032033 - Arbeitsrecht II (Koalitions und Tarifvertragsrecht)
032048 - Vertiefung Individualarbeitsrecht
Seminar „Aktuelle Probleme des Betriebsverfassungsrechts“
Hier finden Sie via Download die derzeit gültigen Remonstrationhinweise.