Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster
Forschungsinstitut für deutsches und europäisches Öffentliches Recht
in der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung e.V. (DASL)
Forschungsinstitut für deutsches und europäisches Öffentliches Recht
in der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung e.V. (DASL)
Stellenausschreibung: Am Zentralinstitut für Raumplanung ist zum 1. Dezember 2025 oder später eine Teilzeitstelle (50%) als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu besetzen. Mit dem zu bearbeitenden Forschungsprojekt besteht gleichzeitig die Möglichkeit zur Promotion.
Hier können Sie die Stellenausschreibung einsehen.
Mentoring-Programm Raum- und Umweltplanung des FRU: Der Förderkreis für Raum- und Umweltforschung e.V. führt ein Mentoring-Programm für Nachwuchskräfte in Wissenschaft und Praxis der Raum- und Umweltplanung durch.
Hier finden Sie die aktuelle Ausschreibung.
Lunch Talk der ARL: Die Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) veranstaltet am 1.9.2025 von 13-14 Uhr online einen Lunch Talk zum Thema Verordnung (EU) 2025/925 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Mai 2025 über ein Instrument für Entwicklung und Wachstum der Grenzregionen (BRIDGEforEU).
Hier finden Sie weitere Informationen.
Leonardo Campus Run 2025: Gemeinsam mit dem Team des IUP waren wir erfolgreich beim Leonardo Canpus Run vertreten.
Positionspapier aus der ARL: Prof. Dr. Susan Grotefels hat an einem Positionspapier aus der ARL zur neuen BRIDGEforEU-Verordnung mitgewirkt.
CMCEL 2025: Anlässlich des fünften Comparative Moot Court Environmental Law (CMCEL) reisten zwölf Studierende der Universitäten Münster und Greifswald im Mai 2025 gemeinsam mit anderen Teams aus Irland, Frankreich und den Niederlanden nach Brüssel zur Europäischen Kommission. Hier gelangen Sie zum Bericht.
Symposium 2025: Das Zentralinstitut für Raumplanung veranstaltet am 11. November 2025 eine Tagung zum Thema "Gesundheit im Planungsrecht".
Hier können Sie das Programm einsehen.
Vorlesung Planungsrecht: Im Sommersemester 2025 hält Frau Prof. Dr. Grotefels eine Vorlesung zum Planungsrecht.
+++ Münsteraner Gespräche 2025 +++
Am 19. Februar 2025 fanden die Münsteraner Gespräche zum Umwelt- und Planungsrecht zum Thema "Die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur und ihre Folgen für das deutsche Umwelt- und Planungsrecht" statt. Ein Bericht zur Veranstaltung und die Folien zu den Vorträgen sind nun abrufbar.
+++ Hier gelangen Sie zu den Berichten der vergangenen Veranstaltungen +++
Arno Wiemann, Der Begriff "Grundzüge der Planung" im Bauplanungs- und Raumordnungsrecht, Berlin 2024
Das Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster hat als Forschungsinstitut für deutsches und europäisches Öffentliches Recht satzungsgemäß die Aufgabe, die wissenschaftlichen Grundlagen für die Raumplanung einschließlich ihrer europarechtlichen Determinanten und des raumbedeutsamen Umweltschutzes im Bundesgebiet, vornehmlich auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft, in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und – soweit erforderlich – anderen Wissenschaftsdisziplinen zu erforschen.
Das Zentralinstitut für Raumplanung wird von dem Direktor Herrn Prof. Dr. Patrick Hilbert und der Geschäftsführerin Frau Prof. Dr. Susan Grotefels geleitet.
Ansprechpartnerin im Sekretariat und in der Bibliothek ist Frau Birgit Schulte. Sie ist während der Geschäftszeiten (montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, freitags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr) unter der Telefonnummer (02 51) 83 - 2 97 80 oder per E-Mail zu erreichen. Die Bibliothek (Präsenzbestand) ist werktags von 9.00 bis 12.00 Uhr zugänglich.
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen gerne unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung:
Rechtsanwalt Gregor Theado, BTL Rechtsanwälte, Scheidter Straße 2, 66123 Saarbrücken