VVG-Kommentar (Looschelders/Pohlmann)
Der VVG-Kommentar erschien 2016 in der 3. Auflage.
Mit diesem Kommentar erschließt sich das gesamte Privatversicherungsrecht, denn neben dem VVG (Versicherungsvertragsgesetz) sind alle wichtigen Bereiche des Versicherungsrechts ausführlich erläutert:
- Haftpflicht
- Produkthaftpflicht
- Allg. Kraftfahrtbedingungen
- D&O (Managerhaftung)
- Umweltschaden und -haftpflicht
- Employment
- Betriebsunterbrechung
- Hausrat
- Raub und Diebstahl
- Reise
- Betriebliche Altersversorgung
- Versicherungsaufsichts- und –unternehmensrecht
- EGVVG
- VVG-Informationspflichtenverordnung
- Europäisches und internationales Versicherungsrecht
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Dirk Looschelders ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Privatversicherungsrecht sowie Direktor des Instituts für Versicherungsrecht an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf. Prof. Dr. Petra Pohlmann ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Zivilverfahrensrecht sowie Geschäftsführende Direktorin der Forschungsstelle für Versicherungswesen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Die Autoren:
Jeder Versicherungsbereich ist von einem ausgewiesenen Spezialisten bearbeitet worden. Über 20 Bearbeiter gewährleisten somit eine fundierte und gewinnbringende Darstellung für den Leser.
- Rechtsanwalt Dr. Frank Baumann, LL.M., Hamm
- Dr. Elke Benzenberg, Duisburg
- Rechtsanwalt Eike Böhm, Mannheim
- Prof. Dr. Oliver Brand, LL.M., Universität Mannheim
- Rechtsanwalt Jürgen Brokamp, LL.M., Düsseldorf
- Richter am AG Dr. Fabian Clemens, Düsseldorf
- Rechtsanwältin Kristina Ernst, LL.M., Düsseldorf
- Rechtsanwältin Dr. Hannah Gesing, Hamburg
- Richterin am Sozialgericht Dr. Astrid Götz, Düsseldorf
- Rechtsanwältin Dr. Katharina Haehling von Lanzenauer, Düsseldorf
- Prof.Dr. Susanne Hähnchen, Universität Bielefeld
- Dr. Jens Heinig, Düsseldorf
- Prof. Dr. Johannes Heyers, LL.M., Universität Bonn
- Dr. Kirstin Kaldenbach, Düsseldorf
- Rechtsanwältin Dr. Gunbritt Kammerer-Galahn, Köln
- Richter am Landgericht Dr. Alexander Klenk, Münster
- Prof. Dr. Robert Koch, LL.M., Universität Hamburg
- Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies, Universität Freiburg
- Rechtsanwalt und Steuerberater Dieter Krause, Düsseldorf
- Rechtsanwalt Carsten Laschet, Köln
- Rechtsanwalt Prof. Dr. Tobias Lenz, Köln
- Dr. Leander D. Loacker, Universität Zürich
- Prof. Dr. Dirk Looschelders, Universität Düsseldorf
- Rechtsanwalt Dr. Christoph Louven, Düsseldorf
- Dr. Christina Paffenholz, Düsseldorf
- Rechtsanwalt Dr. Andreas Peters, LL.M., Hamburg
- Prof. Dr. Petra Pohlmann, Universität Münster
- Dr. Frank Reinhard, Versicherungsjustiziar, Mannheim
- Ass.Prof. Dr. Thomas Schäfer, Sendai
- Dominik Schäfers, Universität Münster
- Rechtsanwalt Dr. Henning Schaloske, Düsseldorf
- Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel, Universität Osnabrück
- Rechtsanwalt Dr. Christian Schneider, Köln
- Rechtsanwalt Dr. Jan Schroeder, Düsseldorf
- Prof. Dr. Martin Schulze Schwienhorst, Münster
- Richter a.Pr. Dr. Fabian Schwartze, Münster
- Dr. Stefanie Seitz, Düsseldorf
- Priv.-Doz. Dr. Jakob Stagl, Bonn
- Dr. Martin Stelzner, Düsseldorf
- Dr. Markus Vogel, Münster
- Dr. Veronique Weiß, Düsseldorf
- Rechtsanwältin Sylvia Eichelberg, Düsseldorf
Rezension der Erstauflage:
„Insgesamt zeichnet sich der Looschelders/Pohlmann durch eine gelungene, problemorientierte Schwerpunktsetzung sowie durch eine klar verständliche Darstellung aus. Die Ausführungen sind jeweils anschaulich und prägnant und machen gezielt auf Problemfelder aufmerksam. Die aktuelle rechtliche Diskussion wird auf den Punkt gebracht. Die einzelnen Bearbeiter beziehen in Streitfragen weitgehend ausführlich Stellung, ohne gegensätzliche Ansichten zu unterschlagen. Die Vielzahl an Quellenhinweisen bietet dem Leser schnelle und zuverlässige Orientierungshilfen. Eine ausgezeichnet recherchierte und ausgewogene Kommentierung des VVG.“
Rechtsanwalt Domenik Wendt, LL.M., Berlin, VersR 2010, 325.
Nähere Informationen können Sie auch der Verlags-Homepage entnehmen.