
Forschungsschwerpunkte
Professor Englisch forscht überwiegend zum europäischen und internationalen Recht der direkten und indirekten Steuern sowie zu Verfassungsfragen der Besteuerung. Zu seinen aktuellen Forschungsgegenständen zählen:
-
Internationale Mindestbesteuerung
-
Abgabenrechtliche Instrumente des Klimaschutzes
-
Mehrwertsteuererhebung im digitalen Zeitalter
-
Rechtsstaatliche Anforderungen an den KI-Einsatz in der Verwaltung
Aktuelle Publikationen:
-
Lessons from EU VAT Harmonization. Zur Veröffentlichung angenommen in Xu (Hrsg.), VAT in the Digital Era: Unliteral and Multilateral Options for Reform (peer-reviewed), 2023.
-
International Effective Minimum Taxation – OECD/G20 Pillar Two. Zur Veröffentlichung angenommen in The Oxford Handbook of International Tax Law (peer-reviewed), 2023.
-
Vermietung und Verpachtung von Grundstücken. In: Weitemeyer/Hüttemann/Schauhoff (Hrsg.), Umsatzsteuerrecht für den Nonprofitsektor, 2. Aufl. 2023 (im Erscheinen).
-
Corporate Taxation in Germany. In: Avi-Yonah (Hrsg.), Research Handbook on Corporate Taxation, 2023, S. 169-194.
-
Seminar I: Das Neutralitätsprinzip in der Mehrwertsteuer – Praxisprobleme. Internationales Steuerrecht 2022, S. 603-605.