Am 28./29. April 2025 hatten drei Studierende des Seminars von Prof. Dr. Friederike Malorny zum Thema „Digitalisierung im Arbeits- und Sozialrecht“ des Schwerpunktbereichs „Arbeit und Soziales“ der Universität Münster die Gelegenheit, ihre Seminarvorträge vor Praktikerinnen und Praktikern des Competence Center Labour Relations der Lufthansa Technik und von EmLab Legal vorzutragen und zu diskutieren. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Chance, den Austausch zwischen Theorie und Praxis zu fördern und die Studierenden mit erfahrenen Praktikerinnen zusammenzubringen.

Die drei vorgestellten Themen „Die betriebliche Mitbestimmung in digitalen Angelegenheiten“, „Der digitale Zugang von Gewerkschaften zum Betrieb“ und „Betriebsbegriff des BetrVG versus digitale Realität. Ist er noch zeitgemäß?“ wurden super vorgetragen und heiß diskutiert. Die lebendige Diskussion hat gezeigt, wie gewinnbringend diese Theorie-Praxis-Verzahnung ist: Die Praktiker:innen teilten ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu den Themen mit, und die Studierenden konnten ihre Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Ein Highlight der Seminarfahrt war die Führung bei der Lufthansa Technik – auch in den V.I.P. Bereich. Wir danken allen Beteiligten, insbesondere dem Competence Center Labour Relations der Lufthansa Technik und EmLab Legal!