Am 7. Oktober 2024 hatten zwei Studierende des Seminars von Prof. Dr. Friederike Malorny zum Thema „Wen schützt das Arbeits- und Sozialversicherungsrecht“ des Schwerpunktbereichs „Arbeit und Soziales“ der Universität Münster die Gelegenheit, ihre Seminarvorträge vor Praktiker:innen vorzutragen und zu diskutieren.

Beide Vorträge – erstens zum Thema „Plattformarbeit und algorithmisches Management – bedarf es besonderer Schutzinstrumentarien für Plattformbeschäftigte?“, zweitens zum Thema„Brennpunkt Scheinselbständigkeit – Ein beherrschbares Risiko?“ – waren spannend und die anschließende Diskussion zeigte, wie wertvoll eine Theorie-Praxis-Verzahnung für die Studierende ist.

Im Gegensatz zum 74. Deutschen Juristentag, bei dem der Fokus auf dem Austausch mit der Wissenschaft lag, stand bei dieser Veranstaltung der Austausch mit der Praxis im Mittelpunkt. Die Praktiker:innen gaben Einblicke in ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu den Theme, wie zum Beispiel die Häufigkeit von Statusfeststellungsverfahren in der Praxis oder die Strategien zur Bewältigung des Risikos einer Scheinselbständigkeit.

Wir danken allen Beteiligten für die Organisation und Durchführung dieser erfolgreichen Veranstaltung!