Seminar "Auswahlentscheidungen durch künstlich intelligente Systeme".

Was für ein gelungener Auftakt! Am 24./25. Februar 2022 hat an der Bucerius Law School das erste große Seminar der Law and AI Research Group (LARG) zum Thema „Auswahlentscheidungen durch künstliche intelligente Systeme“ stattgefunden.

Der interdisziplinäre Austausch startete mit einem viereinhalbstündigem Workshop mit Professor Dr. Hans-Siegfried Stiehl (Universität Hamburg, Department of Informatics), dem es gelang, den teilnehmenden Juristen auf anschauliche und lebendige Weise, technische Grundlagen rund um das Thema KI zu erklären.

Nachdem technische und sozial-psychologische Aspekte des Einsatzes von KI-Systemen in Auswahlentscheidungen von Nidhi Joshi, (Universität Hamburg, Department of Informatics) und Alexander Dregger (FZI Forschungszentrum Informatik, Karlsruhe) erläutert worden waren, beleuchteten Charlotte Schindler (Bucerius Law School), Til Rieger (Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Friederike Malorny) und Prof. Dr. Friederike Malorny, welche Grenzen sich im Arbeitsrecht aus dem Daten- und Diskriminierungsschutz in diesem Kontext ergeben. Dr. Christoph Hohenberger (Mitgründer und CEO des Start-Ups Retorio) rundete das Seminar mit einem Blick in die Praxis ab.

Es wurde viel und konstruktiv diskutiert — im Rahmen der Vorträge, aber auch in den Pausen und bei den beiden leckeren Abendessen!

Vielen Dank an den Hamburger Verein für Arbeitsrecht für die großzügige Unterstützung und den drei Organisatorinnen und Gründungs-Mitgliedern des LARG: Dr. Sophie Burchardi (Leiterin des LARG, Bucerius Law School), Charlotte Schindler und Prof. Dr. Friederike Malorny.

Hier finden Sie das Tagungsprogramm.