Es war ein großes Vergnügen für Prof. Dr. Friederike Malorny am 8. November 2024 auf dem 9. Deutschen Sozialgerichtstag (DSGT) beim Bundessozialgericht in Kassel teilzunehmen und einen Vortrag zum Thema „Rechtlicher Rahmen telemedizinischer Behandlungen“ zu halten. Das Generalthema des DSGT lautete „Neue Zeiten – Neues Sozialrecht“ und bot einen idealen Rahmen, um die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der telemedizinischen Behandlungen zu diskutieren.
Im Rahmen der Kommission SGB V und Ethik, die sich mit dem Thema „Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum – Digitalisierung und KI als Lückenfüller“ beschäftigte, hatte Prof. Malorny die Gelegenheit, den rechtlichen Rahmen des Einsatzes von Telemedizin zu erläutern. Die Diskussion umfasste die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen der telemedizinischen Versorgung, die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) und die ethischen Aspekte, die dabei berücksichtigt werden müssen.
Der interdisziplinäre Austausch mit Experten aus der Ethik und der Medizin war besonders bereichernd. Wir danken Prof. Dr. Peter Dabrock und Prof. Dr. Wilhelm Niebling für ihre wertvollen Beiträge und die Gelegenheit, mit ihnen zu diskutieren. Ein besonderer Dank gilt Dr. Jan Alexander Daum und Christian Wagner für die Einladung, die Moderation und die hervorragende Organisation!