Nach dem gelungenen Auftakt ging es am 26. April 2024 mit einem spannenden Vortrag von Dott. Leonardo Battista weiter. Herr Battista ist Juniorprofessor an der Universität in Bologna. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im europäischen Arbeitsrecht. Er ist zudem Mitglied in verschiedenen Forschungsabteilungen und Gastforscher an Universitäten im europäischen Ausland.

Mit dem Vortragsthema „Collective rights and digitalisation: what’s at stake?“ erlebte die Reihe „Gel(i)ebtes Betriebsverfassungsrecht“ eine Premiere: Die auf Englisch gehaltene Präsentation weitete den Blick des Publikums vom nationalen Recht hin zum italienischen und europäischen Arbeitsrecht. Eine besonders spannende Perspektive! Herr Battista machte in seinem Vortrag zunächst auf den immensen Einfluss der Digitalisierung aufmerksam und darauf, wie sie jeden von uns in seinem Alltag begleitet. Gehen mit ihr unstreitig viele Vorteile einher, schreckte Herr Battista nicht davor zurück, auch auf die zunehmenden Herausforderungen einzugehen. Anschließend ging es dann um die Frage nach der Wahrnehmung kollektiver Rechte in Zeiten der Digitalisierung. Ist es möglich, die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung zu bewältigen? Welche Rolle spielen dabei kollektive Akteure? Diese und weitere spannenden Fragen warf Herr Battista auf und diskutierte sie im Anschluss mit den Studierenden auf sehr bereichernde Weise.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Dott. Leonardo Battista für seine Anreise aus Italien und den tollen Einblick!